Rosario Ietro und Salvatore Santamaria führen seit mehr als 20 Jahren ihre Trattoria Celentano im Agensviertel – doch damit soll demnächst Schluss sein. trattoria köln italienisch
Aus dem Agnesviertel in Köln ist sie seit rund 23 Jahren nicht mehr wegzudenken: die italienische Trattoria Celentano. Ein Restaurant mit Theke und gemütlichen Außenbereich und seit zwei Jahren auch noch einer Pizzeria nebenan – alles was das italienische Herz begehrt.
Im Jahr 2001 haben die beiden Italiener das Celentano übernommen und daraus ihr heutiges Restaurant gezaubert. Ausgestattet mit einfachen Tischen und Stühlen aus Holz und zahlreichen Gäste-Fotos an der Wand, sorgt das Celentano für seinen ganz eigenen italienischen Restaurant-Flair. Und auch wenn die beiden Inhaber sich nun dazu entschlossen haben, die Trattoria in andere Hände abzugeben, eins steht fest: „Ich weine ein bisschen, wir haben hier viel reingesteckt. Wir sind fast immer hier, kaum eine Stunde Ruhe am Tag“, trauert Rosario Ietro.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fast Food: McDonald’s-Chef Mario Federicos im Interview: „Bio bei einem Burger funktioniert angesichts der Mengen nicht“Mario Federicos Mutter betrieb eine Trattoria, er ist heute Chef von McDonald’s Deutschland. Der 59-Jährige über Werbeverbote für Fast Food, seine liebsten Burger – und was wirklich in Chicken Nuggets steckt.
Read more »
Heizungsbauer warnt vor Wärmepumpen: „Rechnen damit, dass Häuser hochgehen“Robert Habeck möchte künftig auf Wärmepumpen setzen. Doch Experten sehen den schnellen Abschied von Öl- und Gasheizungen kritisch.
Read more »
Startchancen-Programm: Damit die Kluft im Klassenzimmer kleiner wirdDer Bund will Schulen besser ausstatten und sozial benachteiligte Kinder unterstützen. Doch eines der größten Probleme löst auch das neue Startchancen-Programm nicht
Read more »
Heizungsbauer warnt vor Wärmepumpen: „Rechnen damit, dass Häuser hochgehen“Robert Habeck möchte künftig auf Wärmepumpen setzen. Doch Experten sehen den schnellen Abschied von Öl- und Gasheizungen kritisch.
Read more »
Ein Chef einer Milliarden-Firma zahlt monatlich 2.000 Euro, damit alle seine Kollegen ChatGPT im Job nutzen – Und spart damit viele Stunden ZeitEin CEO erzählt, dass er seinen Kollegen das teure Abo für den KI-Bot ChatGPT bezahlt. Und das zahlt sich aus, denn das verbessert die Arbeit.
Read more »
Jonathan Rea (3.): «Ich habe mich damit abgefunden»Seit gut fünf Monaten ist Kawasaki-Star Jonathan Rea in der Superbike-WM sieglos, gegen Alvaro Bautista auf der schnellen Ducati kann er nichts ausrichten. Der 36-Jährige hat deshalb seine Herangehensweise geändert.
Read more »