Wie viel CO₂ dürfen wir noch ausstoßen?: „Wir sollten nicht aufgeben, ganz im Gegenteil“

Malaysia News News

Wie viel CO₂ dürfen wir noch ausstoßen?: „Wir sollten nicht aufgeben, ganz im Gegenteil“
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, dürfe weltweit nur noch halb so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen, als Forscher bisher berechneten. Die kommenden sechs Jahre sind entscheidend.

Die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles aus dem Klimaabkommen von Paris könnte noch schwieriger werden als bisher angenommen. Berechnungen mit neuen Daten und verbesserten Modellen kommen zu einem ungünstigen Ergebnis: Um dieses Ziel nicht zu verfehlen, darf die Menschheit demnach deutlich weniger Kohlendioxid ausstoßen als noch im Sechsten Weltklimabericht der Vereinten Nationen geschätzt: nur 250 Milliarden Tonnen statt 500 Milliarden Tonnen.

Während im Sechsten Weltklimabericht von 2021 das verbleibende Budget noch mit rund 500 Milliarden Tonnen CO₂-Emissionen benannt wird, berechnen Lamboll und seine Kollegen in der aktuellen Studie lediglich 247 Milliarden Tonnen weiterer Emissionen – also der Hälfte der früheren Schätzung, so die Autoren. Bei gleichbleibendem aktuellem Niveau der globalen Treibhausgasemissionen würde das Budget in sechs Jahren aufgebraucht.

Falls die Menschheit in den nächsten Jahren nicht mehr als 247 Milliarden Tonnen CO₂ ausstößt, dann besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent, dass die Erderwärmung nicht über 1,5 Grad steigt. Für die Einhaltung des Zwei-Grad-Ziels wären es der Schätzung von Lamboll und Kollegen zufolge noch 1220 Milliarden Tonnen bei einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent.

Das Budget im IPCC-Bericht von 500 Milliarden Tonnen CO₂ beginne am 1. Januar 2020, das in dieser aktuellen Studie neu berechnete Budget am 1. Januar 2023. Dazwischen lägen drei Jahre – grob geschätzt 120 bis 125 Milliarden Tonnen CO₂-Emissionen. Die Differenz zwischen den beiden Arbeiten betrage damit 125 bis 130 Milliarden Tonnen, rechnet Geden vor.

Es könnte schwerer sein, das 1,5-Grad-Ziel aus dem Klimaabkommen von Paris einzuhalten als bisher angenommen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Antisemitismus bei Fridays for Future: Das ist das Ende der Klimabewegung, wie wir sie kennenAntisemitismus bei Fridays for Future: Das ist das Ende der Klimabewegung, wie wir sie kennenDie Klimabewegung war zuletzt auch in Deutschland nicht besonders beliebt. Nach antisemitischen Äußerungen gerät sie nun massiv unter Druck. Wie viel Einfluss werden die Frauen und Männer um Greta Thunberg künftig noch haben?
Read more »

Schlafbedürfnis: Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich?Schlafbedürfnis: Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich?Laut Till Roenneberg vom Zentrum für Chronobiologie an der LMU München variiert das Schlafbedürfnis von drei bis zwölf Stunden. Kinder benötigen mehr Schlaf als Erwachsene und Frauen schlafen im Durchschnitt mehr als Männer. Zu wenig Schlaf kann ähnliche Auswirkungen wie Alkoholkonsum haben. Der innere Rhythmus und der Schlaftyp spielen eine Rolle bei der Verträglichkeit von Schlafmangel. Das Hormon Melatonin hat positive Auswirkungen auf den Schlaf, das Immunsystem und den Schutz vor Krebs.
Read more »

Wie messen wir die Auswirkungen von Werbung auf unser Unterbewusstsein?Wie messen wir die Auswirkungen von Werbung auf unser Unterbewusstsein?Ein schwedisches Unternehmen nutzt automatisierte Umfragen, um die Auswirkungen von Werbung auf unser Unterbewusstsein sichtbar zu machen. Impuls-Entscheidungen sind schwer messbar, aber diese Methode könnte helfen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:10:48