Die Klimabewegung war zuletzt auch in Deutschland nicht besonders beliebt. Nach antisemitischen Äußerungen gerät sie nun massiv unter Druck. Wie viel Einfluss werden die Frauen und Männer um Greta Thunberg künftig noch haben?
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.iTunes-Abo wiederherstellen
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit € 21,99. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Nahostkonflikt und die Klimabewegung: Wo „Fridays for Future“ sich antisemitisch positioniertDie Klimabewegung fällt mit antiisraelischen und antisemitischen Beiträgen in sozialen Netzwerken auf. Diese einseitige Positionierung zeichnet sich schon länger ab. Ein Überblick.
Read more »
Fridays for Future: Experte ordnet Antisemitismus ein – diese Gefahr sieht erWiederholt veröffentlicht Fridays for Future International israelfeindliche Parolen. Ein Experte warnt vor den Gefahren.
Read more »
Kritik an Greta Thunberg wegen Israel-ÄußerungenGreta Thunberg, die schwedische Galionsfigur der Klimabewegung 'Fridays for Future', steht aufgrund ihrer Äußerungen zu Israel in der Kritik. Es wird betont, dass es wichtig ist, zwischen Antisemitismus und berechtigter Kritik zu differenzieren. Eine klare Distanzierung von Begriffen wie Genozid und Apartheid wird gefordert. Trotzdem wird ein Bruch mit dem internationalen Dachverband von Fridays for Future abgelehnt.
Read more »
Fridays for Future distanziert sich von antisemitischen PostsFridays for Future distanziert sich von antisemitischen Posts auf internationalen Kanälen und verurteilt den Terror der Hamas. Die Bewegung betont, dass nur wenige Personen hinter den Posts stehen und diese Netzwerke missbraucht wurden, um Desinformation und Antisemitismus zu verbreiten. Greta Thunberg hatte zuvor zu einem Streik für Solidarität mit den Palästinensern aufgerufen und damit für Empörung gesorgt.
Read more »
Fridays for Future Deutschland distanziert sich von israelfeindlichen ÄußerungenLuisa Neubauer, Mitbegründerin von Fridays for Future, distanziert sich von israelfeindlichen Äußerungen auf dem internationalen Account der Bewegung. Sie verurteilt den Terror der Hamas und distanziert sich von antisemitischen Posts. Neubauer ruft zu Solidarität mit den Palästinensern auf, was für Empörung sorgt.
Read more »