Häufiger werdende Extremwetter-Ereignisse erfordern neue Einsatzstrategien und Maßnahmen. So reagieren Feuerwehr und Rotes Kreuz!
2023 verzeichneten die Feuerwehr en 34.000 Einsätze mehr als im Vorjahr. Besonders gravierend waren die Unwettereinsätze im Sommer, welche die Einsatzorganisationen wochenlang in Atem hielten. Die Hochwasser der vergangenen Wochen gefolgt von der ersten Hitzewelle zeichnen für 2024 ein ähnliches Bild: Extremwetterereignisse werden häufiger und leider auch intensiver.
Die österreichische Feuerwehr setzt unter anderem mit der Feuerwehrjugend auf zahlreiche Projekte zur Bewusstseinsbildung, beispielsweise auf eine Baumpflanzaktion und eine interaktive Feuerwehrjugendwoche im Jahr 2025 zum Thema Artenvielfalt.Mit angepassten Strategien reagiert auch das Rote Kreuz.
Das Rote Kreuz wird zu über 80 Prozent ehrenamtlich getragen, die Feuerwehr sogar zu über 90 Prozent."Ohne unsere Freiwilligen wären Krisen und Katastrophen nicht zu stemmen. Im Katastrophenfall bleiben viele von ihnen dem Arbeitsplatz fern, stellen ihr Privatleben zurück", heißt es seitens der Feuerwehr und des Rotes Kreuz.Beide Organisationen appellieren an das Engagement und die Eigenverantwortung der Bevölkerung.
Die Feuerwehr verzeichnete 2023 34.000 Einsätze mehr als im Vorjahr, vor allem Unwettereinsätze im Sommer hielten die Einsatzorganisationen wochenlang in Atem Die Zunahme von Extremwetterereignissen erfordert angepasste Strategien und neue Maßnahmen, um den steigenden Herausforderungen zu begegnen, appellieren Feuerwehr und Rotes Kreuz
Feuerwehr Rotes Kreuz Hochwasser Hitzewelle
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Wochenende bringt eine KaltfrontDas Wetter bleibt unbeständig, erst am Montag zeigt sich wieder häufiger die Sonne.
Read more »
Ein Jahr nach dem Katastrophen-Parteitag: Wo Babler, Doskozil und Rendi-Wagner heute stehenVor einem Jahr kam Andreas Babler in einer chaotischen Wahl an die Spitze der Sozialdemokratie. Hat er seine Versprechen von damals eingelöst? Und wie erging es den beiden unterlegenen...
Read more »
„Trog über Mitteleuropa“: Wie Klimawissenschaftler Hochwasser-Katastrophen beurteilenWie viel Klimaänderung enthalten die Extrem-Wetterereignisse der vergangenen Wochen? Diese Frage beschäftigt viele. Nun geben die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes eine erste Antwort.
Read more »
Unwetter-Katastrophen immer ärger – es gibt mehr GeldDer Klimawandel verstärkt Unwetter immer weiter. Die Regierung stockt deshalb die Hilfsgelder für die heimischen Feuerwehren drastisch auf.
Read more »
Hochwasser: Wie man sich gegen Katastrophen in der Klimakrise wappnetDer Schutz vor Naturgefahren wird immer wichtiger. Was jetzt in Österreich zu tun ist und warum Absiedlungen unvermeidlich werden.
Read more »
Tödliches Luftloch – Horror-Flüge werden immer häufigerFlug SQ321 geriet auf dem Weg nach Bangkok in tödliche Turbulenzen. Diese werden in den kommenden Jahren zu zunehmender Gefahr, warnt ein Experte.
Read more »