Die Arbeitgeberseite bietet eine Lohnerhöhung um drei Prozent im nächsten Jahr an. Verdi hatte zuvor 10,5 Prozent gefordert.
In der Tarifrunde für die 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt.
Es umfasse eine lineare Erhöhung der Löhne um drei in diesem und von weiteren zwei Prozent im kommenden Jahr, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Donnerstag am Rande der zweiten Tarifrunde in Potsdam. Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Bestandteil des Arbeitgeberangebots sind demnach auch steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro verteilt über zwei Jahre. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern 10,5 Prozent, monatlich jedoch mindestens 500 Euro mehr Gehalt. Beide Gewerkschaften bezeichneten das Arbeitgeberangebot als Mogelpackung.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tarifrunde mit Verdi und Beamtenbund: Bund und Kommunen machen Gewerkschaften weiterhin kein AngebotNach bundesweiten Warnstreiks von Verdi und Beamtenbund hat am Mittwoch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen begonnen. Am Abend gab es nur eine Einigung: Unterbrechung der Gespräche.
Read more »
gewerkschaften drohen mit weiteren warnstreiksDie Gewerkschaften fordern für ihre Beschäftigten eine Steigerung der Einkommen von Bund und Kommunen. Nun steht die zweite Tarifrunde an. Kommt es zu keiner Einigung, drohen weitere Warnstreiks.
Read more »
tarifstreit öffentlicher dienst: verhandlungen gehen weiterDie Gewerkschaften fordern für ihre Beschäftigten eine Steigerung der Einkommen von Bund und Kommunen. Nun steht die zweite Tarifrunde an. Kommt es zu keiner Einigung, drohen weitere Warnstreiks.
Read more »
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften lehnen erstes Angebot in Tarifstreit abDas Angebot der Arbeitgeber sah eine Entgelterhöhung in zwei Schritten und Einmalzahlungen vor. Streitthema bleibt der von den Gewerkschaften geforderte Mindestbetrag von 500 Euro.
Read more »
Am Limit: Brandenburger Kommunen schlagen Alarm wegen FlüchtlingszahlenDie Landräte haben deutlich gemacht, dass das Ende ihrer Kapazitäten droht. Sie haben einstimmig einen Forderungskatalog an Innenminister MichaelStuebgen gesendet. Brandenburg
Read more »
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Warum sich die Kommunen nicht auf 500 Euro „soziale Komponente“ einlassen werdenBegleitet von Warnstreiks gehen die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen in die zweite Runde. Ein Hauptstreitpunkt dürfte der geforderte Mindestbetrag sein.
Read more »