Begleitet von Warnstreiks gehen die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen in die zweite Runde. Ein Hauptstreitpunkt dürfte der geforderte Mindestbetrag sein.
Bei den Gesprächen geht es auch um die „soziale Komponente“.Wenn sich die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes am Mittwoch und Donnerstag zur zweiten Verhandlungsrunde treffen, dann wird es auch um die sogenannte „soziale Komponente“ gehen. 10,5 Prozent mehr Geld fordernund Beamtenbund für die 2,5 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen – mindestens aber 500 Euro.
In Zeiten exorbitant hoher Preissteigerungen soll die „soziale Komponente“ aber auch dazu dienen, gezielt Geringverdiener zu entlasten. Weil sie einen großen Teil ihres Einkommens zur Deckung des Lebensunterhalts aufwenden müssen,Mindestbeträge spielen deshalb auch in anderen laufenden oder anstehenden Tarifrunden eine Rolle, etwa in der Textilindustrie oder bei der Bahn.
Die für den öffentlichen Dienst zuständige stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle begründet die hohe „soziale Komponente“ damit, dass die Inflation Beschäftigte bis weit hinein in die Mittelschicht belaste. Doch die VKA will da nicht mitgehen. Nach ihren Angaben würde allein der Mindestbetrag in den Kommunen zu Mehrkosten von 14,7 Milliarden Euro führen – ohne die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verdi warnt vor Ausweitung der WarnstreiksVor der zweiten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi von den Arbeitgebern „substanzielle Vorschläge“ zur Lösung des Tarifstreits gefordert. Ansonsten würden die Streiks ausgeweitet werden.
Read more »
Tarifstreit: Verdi droht mit Ausweitung der WarnstreiksVor der zweiten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen erwartet Verdi 'substanzielle Vorschläge'.
Read more »
Öffentlicher Dienst: Verdi droht mit Ausweitung der WarnstreiksDer Tarifstreit im Öffentlichen Dienst kommt kaum voran. Deshalb droht Verdi jetzt mit einer Ausweitung der Warnstreiks und zieht sogar eine Urabstimmung in Betracht.
Read more »
Müll bleibt stehen, Kitas bleiben zu: Ausweitung der Warnstreiks drohtDer Müll wird nicht abgeholt oder das Kind kann nicht in die Kita: Solche Szenarien drohen vielen Menschen im Norden und anderen Teilen Deutschlands. Die
Read more »
Zuwanderung: Kommunen fordern Kurswechsel in der MigrationspolitikEine Gruppe von Grünen-Realpolitikern bezeichnet die bisherige Migrationspolitik als verfehlt – und fordert drastische Änderungen. Die Kommunen unterstützen den Vorstoß.
Read more »
Kommunen sollen schnelle Hilfe in Energiekrise bekommenDie Kreise, Städte und Gemeinden in Brandenburg sollen nach dem Willen der Landesregierung möglichst schnell die Millionen-Hilfen zur Abfederung der hohen Energiepreise erhalten. „Für mich ist besonders wichtig, dass wir es möglich machen, dass die kommunalen Investitionen planmäßig weiter stattfinden können“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Dienstag in Potsdam. Nur leistungsfähige Kommunen seien lebenswert. „Wir wollen es möglichst zügig auf den Weg bringen.“
Read more »