Die Gewerkschaften fordern für ihre Beschäftigten eine Steigerung der Einkommen von Bund und Kommunen. Nun steht die zweite Tarifrunde an. Kommt es zu keiner Einigung, drohen weitere Warnstreiks.
In der Tarifauseinandersetzung um die Beschäftigten von Bund und Kommunen wollen die Spitzen der Verhandlungsteams heute weiter beraten. Die Gespräche wurden in kleinen Gruppen bis in die Nacht vorbereitet. Die zweite Verhandlungsrunde war bis Donnerstag terminiert.
Bislang war in dem Tarifstreit keine Einigung in Sicht: Die Gewerkschaften verlangen eine Steigerung der Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. So soll verhindert werden, dass die hohe Inflation einen großen Anteil der Reallöhne auffrisst. Die Arbeitgeberseite lehnt die Forderung jedoch als wirtschaftlich nicht verkraftbar ab.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
gewerkschaften drohen mit weiteren warnstreiksDie Gewerkschaften fordern für ihre Beschäftigten eine Steigerung der Einkommen von Bund und Kommunen. Nun steht die zweite Tarifrunde an. Kommt es zu keiner Einigung, drohen weitere Warnstreiks.
Read more »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Read more »
Teilerfolg für die AfD : Was die Karlsruher Entscheidung für die Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutetDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt dem Gesetzgeber einigen Spielraum, der AfD-nahen Stiftung die staatliche Förderung vorzuenthalten. Am Ende könnte der Ball erneut in Karlsruhe liegen.
Read more »
Tarifstreit öffentlicher Dienst: Verhandlungen gehen weiterDie Gewerkschaften fordern für ihre Beschäftigten eine Steigerung der Einkommen von Bund und Kommunen. Nun steht die zweite Tarifrunde an. Kommt es zu keiner Einigung, drohen weitere Warnstreiks.
Read more »
Tarifrunde mit Verdi und Beamtenbund: Bund und Kommunen machen Gewerkschaften weiterhin kein AngebotNach bundesweiten Warnstreiks von Verdi und Beamtenbund hat am Mittwoch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen begonnen. Am Abend gab es nur eine Einigung: Unterbrechung der Gespräche.
Read more »
Verdi: Warnstreik im öffentlichen Dienst in BrandenburgDie Gewerkschaft Verdi hat kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes Warnstreiks in Brandenburg angekündigt. In der Stadt Brandenburg werden am Mittwoch ab 5.45 Uhr Beschäftigte der Universitätsklinik Brandenburg, der Kreisverwaltungen Havelland und Potsdam-Mittelmark, der Stadt Brandenburg, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel und der Brawag die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft am Dienstag mitteilte. Nach einer Kundgebung sollen die Streikenden mit Bussen nach Potsdam gebracht werden. Dort findet am Mittwoch und Donnerstag die zweite Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt.
Read more »