Borrell: Kein EU-Konsens für Energieembargo oder Strafzölle gegen Russland
Das gelte auch für alternative Sanktionen wie beispielsweise Strafzölle auf entsprechende Lieferungen, sagte Borrell der Tageszeitung"Die Welt". Zwar halte er beides für wichtig, um Druck auf den russischen Präsidenten Putin aufzubauen und ihn an den Verhandlungstisch zu bringen. Aber im Moment gebe es diesbezüglich keine geschlossene Haltung in der Europäischen Union.
Zugleich appellierte Borrell an den Kreml, eine Evakuierung von Menschen in der eingeschlossenen ukrainischen Stadt Mariupol zu ermöglichen. Ausdrücklich schloss er das umzingelte Stahlwerk mit ein. Notwendig seien eine sofortige Feuerpause und Flucht-Korridore von Mariupol in andere Gebiete der Ukraine, verlangte Borrell.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU einigt sich auf Digital-Gesetz gegen Hass und HetzeEU-Staaten und das Parlament haben sich auf ein wegweisendes Gesetz verständigt. Nach 16 Stunden Verhandlung soll dieses nun Hass im Netz regulieren.
Read more »
Friedrich Merz: Bitte keine korrupte Ukraine in der EUSeit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wird vermehrt über einen EU-Beitritt debattiert. CDU-Chef Friedrich Merz ist aber zögerlich.
Read more »
Digital Services Act: Wie die EU das Internet künftig regulieren wirdDie EU-Kommission und der Rat überschlagen sich mit Eigenlob für das neue 'Plattform-Grundgesetz'. Doch was steht eigentlich drin und was könnte daraus folgen?
Read more »
Strengere Regeln für Internet-Konzerne - Wissing begrüßt EU-EinigungBundesdigitalminister Wissing hat die EU-Einigung auf strengere Regeln für Internetkonzerne begrüßt. Sie werden durch die Reform unter anderem dazu verpflichtet, schneller gegen Hass- und Falschnachrichten vorzugehen.
Read more »