In Deutschland ist der Automarkt im März deutlich geschrumpft: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent auf knapp 264.000 Fahrzeuge. Insbesondere die E-Auto-Sparte war betroffen.
In Deutschland ist der Automarkt im März deutlich geschrumpft: Die Zahl der Pkw - Neuzulassungen sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent auf knapp 264.000 Fahrzeuge. Insbesondere die E-Auto-Sparte war betroffen.Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Donnerstag mit. Besonders stark fiel der Rückgang bei Elektroautos aus mit einem Minus von 29 Prozent, sodass ihr Marktanteil noch zwölf Prozent betrug. Von Januar bis März liegen die Pkw - Neuzulassungen mit knapp 695.
Wissing verteidigte dennoch das Auslaufen der Förderung: Es sei „keine Lösung, dauerhaft mit Subventionen einen Markt zu schaffen“, sagte er im ZDF. Vielmehr müsse dafür gesorgt werden, dass der Automobilmarkt marktwirtschaftlich aus sich heraus funktioniert. Dabei seien auch die Autobauer in der Pflicht, die „attraktive Preisangebote“ machen müssten.
Elektroautos Autos Knapp Ziel Neuzulassungen 6 Pkw Volker Wissing ZDF Auto Automobilmarkt Autobauer Automobilbranche Erzielten Markt
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zahl der E-Auto-Neuzulassungen eingebrochen - Wissing hält an Ziel für 2030 festDer Neuwagenmarkt in Deutschland hat im März den Rückwärtsgang eingelegt und besonders für den Elektroantrieb sieht es derzeit düster aus: Wie das
Read more »
Wissing ist Autofahrerminister, kein Verkehrsminister / Kommentar von Elisabeth Saller zu den Fahrverbotsdrohungen von Verkehrsminister WissingMainz. (ots) - Sonntagsfahrverbote gab es in Deutschland Anfang der 1970er Jahre wegen der Ölkrise. Mit neuen Fahrverboten für Autos und Lkw droht nun Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das ist
Read more »
Elektroauto-Neuzulassungen im März um fast 29 Prozent gesunkenIm März wurden fast 29 Prozent weniger Elektroautos zugelassen als im Vorjahr. Der Anteil an Neuzulassungen lag bei knapp zwölf Prozent. Die Nachfrage geht seit dem Wegfall der Kaufprämien deutlich zurück.
Read more »
Auto-Neuzulassungen gesunkenFrankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.851 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem
Read more »
Wissing schiebt Verantwortung für E-Auto-Wende auf AutobauerDer Handel mit Elektroautos verliert weiter an Schwung. Im März 2024 wurden in Deutschland 31.000 Stromer neu zugelassen – ein Minus von 29 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat. Die Automobilindustrie rechnet im laufenden Jahr auch nicht mit einer Trendwende.
Read more »
Autokonzerne erzielen trotz Pandemie Rekordumsätze und -gewinneDank hoher Neuwagenpreise und eines Absatzwachstums von sieben Prozent konnten die weltgrößten Autokonzerne im vergangenen Jahr laut der Unternehmensberatung EY erneut Rekordumsätze und -gewinne einfahren. Der Gesamtumsatz stieg um 14 Prozent auf 2,05 Billionen Euro, der Gewinn kletterte um 15 Prozent und erreichte 176 Milliarden Euro. Die Marge lag 2023 mit 8,6 Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 8,5 Prozent. Allerdings trübte sich das Bild im vierten Quartal ein: Der Umsatz stieg nur noch um neun Prozent, der Gewinn schrumpfte um fünf Prozent. Ein wichtiger Grund für das deutliche Umsatz- und Gewinnwachstum im vergangenen Jahr war zudem ein Sondereffekt: Der schwache Yen verhalf den japanischen Autokonzernen zu einem Gewinnplus von 65 Prozent und einem Umsatzwachstum von 22 Prozent.
Read more »