Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.
Fast geschafft! Für viele Schüler in Bayern stehen diese Woche die mündlichen Abi-Prüfungen an, danach heißt es dann Warten aufs Zeugnis. Auch die "Wunder-KI" ChatGPT musste in den letzten Wochen über den bayerischen Abi-Aufgaben brüten, und zwar in den Fächern Deutsch, Mathe, Ethik, Geschichte und Informatik - und diesmal fiel das Ergebnis ganz anders aus als beim ersten Versuch.
Die Bewertung der KI-Ergebnisse wurde von echten Lehrern vorgenommen. Das damalige Ergebnis? Ernüchternd. ChatGPT holte in Informatik magere zwei Punkte, rasselte auch in Deutsch durch die Prüfung und sorgte in Mathe und Ethik für eine ziemliche Hängepartie. Einzig in Geschichte gelang ChatGPT ein Achtungsergebnis.
Als Erstes wurde der KI das Geschichtsabitur 2023 vorgelegt. Eine Aufgabengruppe dort beschäftigte sich mit dem Wandel der Gesellschaft vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, zum Beispiel im Zunft- und Verlagswesen, mit der Bedeutung der Eisenbahn und der Stellung der jüdischen Bevölkerung. Das Ergebnis: ChatGPT macht seine Sache ziemlich gut, befindet Judith Bruniecki. Die Geschichtslehrerin am Gymnasium in München-Moosach gibt dem Programm eine Zwei.
Teilweise ist die Leistungssteigerung von GPT4 im Vergleich zu GPT 3.5 beachtlich. Das wird im Fach Deutsch deutlich. Beim letzten Versuch glich GPT noch einem Schüler, der zwar wenig Ahnung hat, aber gut daherreden kann. "Viel Gelaber, wenig Substanz", so das harte Urteil des Deutschlehrers, der damals das KI-Abi korrigierte und ChatGPT mit mageren drei Pünktchen bedachte.
Am dramatischsten fällt aber die Steigerung im Fach Informatik aus. Beim Abi 2022 musste sich ChatGPT mit zwei Punkten begnügen. Nun aber würde Hermann Kees, Informatiklehrer Joseph-Bernhard Gymnasium in Türkheim, der KI elf Punkte geben, eine glatte Zwei. "Die KI hat sehr, sehr viel richtig gemacht und ich finde diese Entwicklung fast schon ein bisschen beängstigend", so Kees.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abitur: Schüler beim Schummeln mit KI erwischtIn mindestens einem Fall soll ein Schüler von einer Lehrkraft mit einem geöffneten Programm wie ChatGPT erwischt worden sein. Schule Abitur Hamburg
Read more »
Abitur am Gymnasium Dorfen: „Einer der besten Jahrgänge, die wir je hatten“Abitur: Spitzenjahrgang am Gymnasium Dorfen – Viermal Note 1,0
Read more »
ChatGPT: Schummelei beim Abi – Lehrerverband fordert Abkehr von klassischem NotensystemMacht die Künstliche Intelligenz den Schulnoten den Garaus? Nach ChatGPT-Schummeleien Hamburger Schüler fordert der Bayerische Lehrerverband Reformen. Gegenwind kommt von den Realschullehrern.
Read more »
Künstliche Intelligenz: Sechs Tipps für den Umgang mit ChatGPT im ArbeitsalltagSchon heute kann Künstliche Intelligenz – ganz besonders generative Sprachmodelle – Standardarbeit erledigen. Wie sie am besten verwendet werden sollte und was erlaubt ist.
Read more »
ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf hereinEin US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen – und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus.
Read more »