Schon heute kann Künstliche Intelligenz – ganz besonders generative Sprachmodelle – Standardarbeit erledigen. Wie sie am besten verwendet werden sollte und was erlaubt ist.
ChatGPT kann eine große Hilfe sein, wenn man das Programm richtig verwendet.Generative Sprachmodelle wie ChatGPT sind Tag und Nacht verfügbar, antworten in wenigen Sekunden und kosten häufig nichts. In kurzer Zeit können sie zum Beispiel Texte verfassen, kürzen oder umschreiben, wofür ein Mensch schon mal ein paar Stunden Zeit bräuchte. Die Schwierigkeit ist aber, die Modelle so zu benutzen, dass wirklich gute Ergebnisse dabei herauskommen.
Deswegen wächst auch die Zahl der Stellenanzeigen für sogenannte Prompt-Engineers. Diese Spezialisten wissen, wie man ein Sprachmodell anspricht, um die bestmögliche Antwort zu erhalten. Sie übersetzen Aufgabenstellungen so, dass die Künstliche Intelligenz sie besonders gut versteht. Worte wie „nie“, „nicht“ oder „kein“ beispielsweise sind für die Bedienung von Sprachmodellen ungünstig.
Kurzum, das Thema verlangt nach einem Überblick. IT-Experte Branko Trebsche verrät, wie sich ChatGPT im Büroalltag am besten anwenden lässt. Was Beschäftigte am Arbeitsplatz auf keinen Fall mit KI tun sollten, erklärt die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsenstimmung steigt durch Künstliche Intelligenz - Covestro, BASF und Daimler Truck im FokusPositive Impulse aus dem US-Technologiesektor sorgen für eine leicht bessere Börsenstimmung, obwohl globale wirtschaftliche Sorgen und der US-Schuldendiskurs weiterhin für Zurückhaltung sorgen. Eine bedeutende Rolle spielt hier die Künstliche Intelligenz
Read more »
Regeln für Künstliche Intelligenz: Was KI von Aliens unterscheidetKünstliche Intelligenz regulieren? Ein halbes Jahr nach dem Start von ChatGPT erklären Expert:innen im Digitalausschuss, worauf es zu achten gilt.
Read more »
Technologie: Der Frankenstein-Moment: Wenn wir Künstliche Intelligenz nicht kontrollieren, kontrolliert sie unsKI wird die Geschichte verändern – wie einst die Atombombe. Ein EU-Gesetz oder ein G7-Arbeitskreis kann die Technologie nicht bändigen. Die Welt muss in anderen Dimensionen denken.
Read more »
Betrugsversuch in Hamburg: Schüler nutzten offenbar ChatGPT bei AbiturprüfungenBei den Hamburger Abiturprüfungen sollen wohl mehrere Schüler Künstliche Intelligenz als Hilfsmittel genutzt haben. Eine spezielle Software half den Lehrkräften bei der Überführung.
Read more »
Kontakt mit außerirdischer Intelligenz: Forschungsteam simuliert BotschaftVom Mars aus soll eine Nachricht an die Erde geschickt werden, um außerirdische Signale zu simulieren. Die Öffentlichkeit darf beim Entschlüsseln der Botschaft helfen.
Read more »
Das macht dann die KIDer FDP-Abgeordnete Maximilian Funke-Kaiser lässt sich von Chat-GPT schon heute Pressemitteilungen zusammenfassen und Posts formulieren. Längst könnte künstliche Intelligenz auch Bürgeranfragen beantworten oder Reden schreiben. Was heißt das für das Herz der Demokratie?
Read more »