Bayerns Hausärzte lehnen Kommissionspläne zur Notfallreform ab

Malaysia News News

Bayerns Hausärzte lehnen Kommissionspläne zur Notfallreform ab
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

„Versorgungsgefährdend“: HausaerzteBay lehnen die Kommissionspläne zur Reform der Notfallversorgung ab.

bezeichnet. Man lehne die Empfehlungen ab und fordere die „Einbeziehung der Hausärzteschaft“, heißt es in einer Mitteilung von Freitag.

„Die Vorschläge, die jetzt auf dem Tisch liegen, würden den bestehenden und gut funktionierenden Bereitschaftsdienst in Bayern massiv zum Nachteil der Hausärztinnen und Hausärzte verändern und diese in Zeiten zurückkatapultieren, zu denen gerade für Kolleginnen und Kollegen in ländlichen Regionen hunderte von Stunden im Bereitschaftsdienst pro Jahr üblich waren“, moniert der BHÄV-Vorsitzende Dr. Wolfgang Ritter.

Die KVen sollen demnach den Sicherstellungsauftrag 24/7 haben. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssten dann entweder Dienste am „Tresen“ oder in der Notdienstpraxis übernehmen. Die Kommission empfiehlt für diese Praxen Öffnungszeiten von „mindestens“ 14 bis 22 Uhr montags bis freitags und 9 bis 21 Uhr an Wochenenden und Feiertagen.

„Wir fordern die Politik auf, zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Hausärzteschaft gemeinsam an einer sektorenverbindenden Notfall- und Akutversorgung zu arbeiten, die nicht die Attraktivität des Hausarztberufs durch den Aufbau von Substitutionsberufen und uferlosen Bereitschaftsdiensten gefährdet“, so BHÄV-Chef Ritter.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wieder deutlich mehr Sitzenbleiber an Bayerns SchulenWieder deutlich mehr Sitzenbleiber an Bayerns SchulenZunächst waren die Zahlen der Wiederholer in den Schulen massiv gesunken. Dann die Kehrtwende. Was ist da passiert?
Read more »

Bayerns Grüne wollen per Gesetz mehr Frauen ins Parlament bringenMehr Frauen an die Macht, das haben sich Bayerns Grüne vorgenommen. Parlament und Staatsregierung sollen paritätisch besetzt werden. Doch dafür müssten die Regierungsparteien zustimmen.
Read more »

Pléa hält Platzverweis für Bayerns Upamecano für gerechtfertigt: „Dayot war nun mal letzter Mann“Pléa hält Platzverweis für Bayerns Upamecano für gerechtfertigt: „Dayot war nun mal letzter Mann“Es war DER Aufreger eines emotionalen Spiels: Dayot Upamecano fliegt bei Bayerns Pleite in Gladbach wegen einer Notbremse früh vom Platz. Nun bezieht der Gefoulte bei SPORT1 Stellung.
Read more »

Final Four: Bayerns erster bedeutender Sieg der SaisonDie Münchner schlagen nach einer bisher sehr durchwachsenen Saison im Pokal-Halbfinale den Rivalen Alba Berlin. Trainer Trinchieri überrascht sowohl mit dem Personal als auch mit der Taktik.
Read more »

Reform der Notaufnahmen: Patienten verstopfen nicht aus Spaß die Ambulanzen!Reform der Notaufnahmen: Patienten verstopfen nicht aus Spaß die Ambulanzen!Die Hälfte der Patienten suche unnötig, leichtfertig oder egozentrisch die Notfallambulanzen auf, heißt es seit Jahren. Das darf man getrost anzweifeln.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 10:29:54