WoW: Die Alten Götter – Die wahren Feinde in Dragonflight WoW Warcraft
Der „finale Kampf“ gegen N’Zoth findet dann in einer traumhaften Illusion statt. Es ist unmöglich zu sagen, ob wir wirklich gegen N’Zoth oder nur gegen eine Vision gekämpft haben, die uns der Alte Gott zeigt. Da N’Zoth jeden unserer Schritte schon im Vorfeld kannte und uns sogar angeleitet hat, erscheint es mehr als fragwürdig, dass wir den Alten Gott dort wirklich besiegt haben.
Später veröffentlichte Blizzard das große Lore-Kompendium „Warcraft Chronicles“. Hier wurde die Anzahl der Alten Götter auf vier festgesetzt. Man ging davon aus, dass Blizzard hier einfach einen „Retcon“ durchgeführt hatte, also einen vorher feststehenden Fakt im Nachhinein geändert hat. Daraus folgte dann die Annahme, dass man sämtliche Alten Götter kennen würde.
Und genau das ist exakt auf Linie mit der Einstellung der Titanen. Denn Titanen sind kosmische Wesen der Ordnung. Sie sehen einen Pfad und wollen, dass genau dieser eintritt. Und jeder, der sich dem in den Weg stellt, muss beseitigt werden. Genau hier kommt „Avaloren“ ins Spiel. Avaloren ist eine Insel oder ein Kontinent auf Azeroth, der bisher nicht zugänglich ist. Geschichtlich ist Avaloren wohl „Westlich von Kalimdor“, denn Schiffe, die dorthin gereist sind, kehrten niemals zurück.
Da Odyn in anderen Texten betont, dass Wissen um Alte Götter und die Errungenschaften des Schwarzen Imperiums vor den Sterblichen geheimgehalten werden soll, hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit die Geschichtsschreibung geändert. Aus fünf alten Göttern machte er einfach vier. Nie wieder erwähnte er Avaloren und dass dort mit hoher Wahrscheinlichkeit der fünfte Alte Gott beheimatet oder noch eingesperrt ist.
Was für Pakte könnten das sein? Immerhin war die Zahl der großen Mächte auf Azeroth zu Zeiten der Inkarnationen drastisch begrenzt. Wenn Blizzard hier nicht eine ganz neue Macht aus dem Hut zaubert, dann bleibt nur eine Antwort: Die Alten Götter.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Morning Briefing Plus – Die Woche: Die Wahrheit über die neue Deutschland-Geschwindigkeit – Der Rückblick des ChefredakteursWährend Olaf Scholz die fix angeschlossenen LNG-Terminals feiert, erinnert der restliche Fortschritt in Deutschland eher an eine Weinbergschnecke, die vor Bürokratie kaum voran kommt.
Read more »
Kryptoregulierung: Britische Finanzaufsichtsbehörde will gegen unerlaubte Werbung für Krypto-Firmen vorgehenDie britische Finanzaufsichtsbehörde erklärt in einer Pressemitteilung die neuen Regeln für die Bewerbung von Kryptoassets.
Read more »
Auch die britischen Klinikärzte legen nun die Arbeit niederAuch die britischen Klinikärzte wollen streiken: Im britischen Gesundheitswesen kommt es Mitte März zur größten Streikaktion der Geschichte: 36.000 Ärzte haben für dreitägige Arbeitsniederlegungen gestimmt. Tausende Operation wurden storniert. NHS
Read more »
35 Meter Gelb und Blau: So entstand die riesige Fahne für die Ukraine-Demo in BerlinDas lange Band in den Nationalfarben entstand in der Schneiderei von Irina Pais. Ihre Verwandten in der Ukraine wurden vom russischen Angriff furchtbar getroffen.
Read more »
Großeinsatz für die Berliner Polizei: Auf die Ukraine-Demo folgt der „Aufstand für Frieden“Berlin erinnert an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Am Sonnabend findet am Brandenburger Tor die umstrittene „Manifest“-Kundgebung statt.
Read more »
Die Stromkunden sind beim 'Doppel-Wumms' die DummenMit den Energie-Preisbremsen griff der Staat in den Markt ein. Doch inzwischen funktioniert der Markt besser als die Politik. Die Zeche zahlen die Verbraucher. Ein Kommentar.
Read more »