Es fehlen die mächtigen Frauen in der Politik. Nur 17,5 Prozent aller Staatschef der Welt sind heute weiblich. Wieso Frauen nicht die besseren Politikerinnen sind, es aber trotzdem wichtig ist,...
Es fehlen die mächtigen Frauen in der Politik. Nur 17,5 Prozent aller Staatschef der Welt sind heute weiblich. Wieso Frauen nicht die besseren Politikerinnen sind, es aber trotzdem wichtig ist, dass sie politisch eine Rolle spielen, sagt in dieser Folge Susanna Bastaroli, Vize-Chefin der „Presse“-Außenpolitik.seit einigen Tagen eine neue Kanzlerin haben, aber auf der realen politischen Weltbühne sind die Frauen im Superwahljahr 2024 so schlecht vertreten wie schon lange nicht.
Woran das liegen könnte, analysiert in dieser Folge Susanna Bastaroli, die Außenpolitikexpertin der „Presse“. Sie sagt, wieso es wichtig ist, dass Frauen auch politisch eine Rolle spielen. Warum Frauen aber keineswegs die besseren Menschen oder Politikerinnen sind und ebenso bereit sind, Kriege zu führen. Ein Gespräch am Internationalen Frauentag.
„Presse Play – Was wichtig wird“ ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Er erscheint viermal die Woche, von Dienstag bis Freitag, jeden Morgen um fünf Uhr.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Halb so viele Verkehrstote, wenn nur Frauen fahrenMänner zeigen im Verkehr höhere Risikobereitschaft - dies führt bei jeder Fortbewegungsform zu mehr Todesfällen.
Read more »
Klosterneuburgs Frauen in der PolitikVon insgesamt 41 Gemeinderätinnen sind 15 weiblich - knapp unter 37 Prozent. Von den 14 Stadträtinnen und Stadträten sind nur drei Frauen. Was Klosterneuburgs Politikerinnen zum Weltfrauentag zu sagen haben.
Read more »
Gemeindewahlen in Salzburg: Männliche Kandidaten dominierenNur 17 Prozent der Kandidaten für das Bürgermeisteramt in 119 Salzburger Gemeinden sind Frauen.
Read more »
Mistelbacher Lese-Marathon und die unsichtbaren Leistungen von FrauenFrauen lesen für Frauen von oder über Frauen: Zum dritten Mal fand zum Weltfrauentag der Lesemarathon statt.
Read more »
Frauen und künstliche Intelligenz: Ein Teufelskreis der digitalen UngleichheitDer Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Bereichen könne bestehende Diskriminierungen weiter verstärken, warnt die Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Sie spricht von einem „Teufelskreis der digitalen Ungleichheit“. Nur rund ein Drittel der „KI-Talente“ war 2022 weiblich, heißt es im „Global Gender Gap Report 2023“ des World Economic Forum.
Read more »
„Pinkflation“: Wo die Teuerung Frauen härter trifftVier Thesen, warum die Teuerung Frauen anders trifft als Männer und wieso die Ökonomin Lea Steininger ein Umdenken fordert.
Read more »