Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Bereichen könne bestehende Diskriminierungen weiter verstärken, warnt die Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Sie spricht von einem „Teufelskreis der digitalen Ungleichheit“. Nur rund ein Drittel der „KI-Talente“ war 2022 weiblich, heißt es im „Global Gender Gap Report 2023“ des World Economic Forum.
Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt mit Benachteiligungen konfrontiert – Stichwort Gender Pay Gap . Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Bereichen könne bestehende Diskriminierung en weiter verstärken, warnt die Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Sie spricht von einem „ Teufelskreis der digitalen Ungleichheit“. Am Donnerstag war Köszegi Rednerin bei der Veranstaltung des Parlaments anlässlich des Weltfrauentags.KI ist eine Männerdomäne.
Nur rund ein Drittel der „KI-Talente“ war 2022 weiblich, heißt es im „Global Gender Gap Report 2023“ des World Economic Forum. Diese „Diskrepanz“ verschärfe die „geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in der Belegschaft“, insbesondere in einem schnell wachsenden Sektor wie der KI, „der erheblichen Einfluss auf verschiedene Branchen hat“, schreiben die Autorinnen und Autoren. Köszegi, Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation an der Technischen Universität (TU) Wien, führt die Kluft auf einen „Teufelskreis“ zurück, der es Frauen schwermacht, in der Technologiebranche Fuß zu fasse
Frauen Künstliche Intelligenz Diskriminierung Gender Pay Gap Teufelskreis Digitale Ungleichheit
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ein unglückliches Bild: Der Kurz-Richter, Peter Pilz und ein AmtsgeheimnisVier Tage nach dem Urteil gegen Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz wird öffentlich, dass es eine Disziplinarstrafe gegen Richter Michael Radasztics aus dessen Zeit als Staatsanwalt gibt. Der Vorwurf war an sich bekannt. Offenlegen hätte man es trotzdem sollen.
Read more »
Künstliche Intelligenz (KI) würde in Kriegen die Eskalation bevorzugenLieße man Verteidigungs- und Angriffskriege von Künstlicher Intelligenz (KI) planen, wie sie das US-Unternehmen OpenAI anbietet, fiele die Wahl schnell auf den Einsatz von Nuklearwaffen und andere ultimative Kriegstechniken.
Read more »
Plagiate und künstliche IntelligenzImmer wieder erschüttern Plagiatsskandale die Öffentlichkeit. Dabei haben originelle Kopien die Kulturgeschichte bereichert. Und künstliche Intelligenz macht das Plagiat zum Prinzip
Read more »
Frauen arbeiten gratis: Equal Pay Day zeigt ungelöste ProblemeDer Equal Pay Day fällt heuer auf den 14. Februar. Frauen müssen symbolisch von Jahresbeginn bis Mittwoch gratis arbeiten, vergleicht man ihr Gehalt mit jenem der Männer. In der Politik ist man sich zwar einig, dass mehr gegen die Einkommensschere getan werden muss, doch bei den Details spießt es sich – auch bei Regierungsvorhaben.
Read more »
Frauen nach Vergewaltigung bei Schloss Neuschwanstein in Schlucht geworfen: US-Tourist gestandEs war ein Verbrechen, das rund um den Globus für Entsetzen sorgte: Bei Schloss Neuschwanstein soll ein US-Urlauber im Juni zwei Touristinnen angegriffen haben, eine Frau starb. Nun muss sich der Mann wegen Mordes und Vergewaltigung mit Todesfolge ab Montag vor Gericht verantworten. Zu Beginn des Prozesses zeigte er sich umfassend geständig.
Read more »
Neue Job-Chancen für Frauen in Technik-BerufenDie Wirtschaft braucht mehr Arbeitskräfte, zugleich steigt die Zahl der Arbeitslosen. Diesen Widerspruch aufzulösen hat sich AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern für dieses Jahr vorgenommen. Gelingen soll das mit einer Qualifizierungs-Offensive, die vor allem Frauen in den Fokus rückt.
Read more »