Die Debatte um die Lohnnebenkosten ist eine Jahrzehnte alte Fehde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Die Wirtschaft klagt über hohe Arbeitskosten und magere Löhne für die Beschäftigten, die Gewerkschaften sehen den Sozialstaat gefährdet.
Die Debatte um die Lohnnebenkosten ist eine Jahrzehnte alte Fehde zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. Die Wirtschaft klagt über hohe Arbeitskosten und magere Löhne für die Beschäftigten, die Gewerkschaften sehen den Sozialstaat gefährdet. Wie könnte ein Kompromiss aussehen?„Das machen wir sicher nicht”, sagt Wolfgang Katzian . Für den obersten Gewerkschafter geht die Diskussion um die Senkung der Lohnnebenkosten schon „am Hammer”.
Um die Abgabenlast zu reduzieren, wird seit Jahren von Wirtschaftsvertretern um die Senkung der Lohnnebenkosten geworben. Die Neos wollen ein 15. Gehalt für die Beschäftigten ermöglichen, Wirtschaftstreibende predigen die Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandortes in Anbetracht der Rezession. Auf das Brutto werden die Lohnnebenkosten aufgeschlagen, zusammen ergeben sie das „Brutto-Brutto”. Darin enthalten sind die Anteile zur Sozialversicherung durch den Dienstgeber, Beitrag zur Mitarbeitervorsorgekasse, Familienlastenausgleichsfonds, in Wien, die U-Bahnsteuer und viele weitere Entgelte.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die EU und die Auflösung der NationalstaatenDer Autor und Essayist Robert Menasse hält die Auflösung der Nationalstaaten für unausweichlich und die EU für ein avantgardistisches Projekt, dem leider nur eine Katastrophe weiterhelfen kann.
Read more »
ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Read more »
Warum ist Weihnachten so wichtig?Die Menschen können ohne Religion leben, aber nicht ohne Rituale, sagt die Philosophin Lisz Hirn.
Read more »
Die Stärke des europäischen BankensystemsEin Risiko-Vorstand spricht über die Stabilität des europäischen Bankensystems und die Möglichkeit einer neuen Finanzkrise.
Read more »
Nina Tomaselli im Chat: Das Pilnacek-Tonband und der U-AusschussDie grüne Fraktionsführerin in den letzten U-Ausschüssen, Nina Tomaselli, chattet über die Causa Pilnacek.
Read more »
Die Telefonseelsorge hat auch über Weihnachten immer ein offenes Ohr für alle SorgenDie Telefonseelsorge Vorarlberg ist auch über die Weihnachtsfeiertage rund um die Uhr für alle da, die jemanden zum Reden oder einfach nur ein offenes Ohr brauchen.
Read more »