Analyse: Welche Sanktionen Russland wirklich treffen - und welche Putin total kalt lassen
, dass die Auftragseingänge der russischen Industrie im Mai so stark fielen, „wie wir es in dieser Umfrage selten erlebt haben“. Wichtig dabei: S&P analysiert dabei nicht aus der Ferne, sondern befragt Firmen vor Ort nach ihrer Lage. Dabei kommt auch heraus, dass die russischen Firmen insgesamt trotzdem leicht positiv gestimmt sind. Die knappe Mehrheit glaubt, dass sich die Lage in den kommenden Monaten wieder bessern wird.
Der steile Anstieg der Inflation ist eine direkte Folge der Sanktionen. Der Rückzug internationaler Konzerne und die Importstopps wichtiger Industriegüter verknappen das Angebot. Da die Nachfrage dieselbe bleibt, steigen also die Preise.Wenn die Preise steigen und das Angebot schwindet, ist es wenig verwunderlich, dass Russen weniger Geld ausgeben. So fielen die Konsumausgaben nach Angaben des russischen Wirtschaftsministeriums von März bis Mai um rund 19 Prozent.
Eine Rolle bei der offiziellen Quote dürfte spielen, dass der Staat viele Arbeiter zwangsweise in Kurzarbeit geschickt hat. Die wird in Russland allerdings allein vom Unternehmen bezahlt. Selbst, wenn es gar keine Arbeit mehr gibt, haben diese Russen also auf dem Papier noch einen Job.Wer kann, der verlässt derzeit Russland. Mehr als 100.000 Russen sind seit Kriegsbeginn ausgewandert. Dabei handelt es sich hauptsächlich um gut verdienende, hochqualifizierte Arbeitskräfte.
Auch viele Oligarchen haben es geschafft, ihr Vermögen zumindest teilweise vor den Sanktionen zu entziehen., weil sie für Europa und Nordamerika wichtige Produkte herstellen und liefern. Beispielhaft dafür steht etwa der reichste Russe, Wladimir Potanin, dessen Nickelexporte im Westen gebraucht werden. Andere kamen Sanktionen zuvor: Von den Superyachten russischer Oligarchen konnten bis heute nur 13 festgesetzt werden.
Die Yachten stehen dabei nur beispielhaft dafür, dass die Sanktionen den reichsten Russen höchstens Luxusprobleme eingebracht haben. Den gewünschten Effekt, dass diese leiden und diesen Leidensdruck an Präsident Putin weiterreichen, haben sie nicht flächendeckend erreicht.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nichtRyan Gosling spielt eine Killermaschine mit traurigen Augen, und Emma Thompson heuert einen Callboy an. Die Starts der Woche in Kürze.
Read more »
Russland: Putin spricht von „wirtschaftlichen Blitzkrieg“ - EU-Sanktionen wirkenRichten die gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen die erhofften Schäden beim Kriegstreiber an? Interne Analysen von EU-Experten geben auf diese Frage eine klare Antwort. Aber es gibt auch Nebenwirkungen.
Read more »
Langer Krieg mit Russland: „Die Ukraine wird nur Erfolg haben, wenn der Westen seine Waffenproduktion hochfährt“Russland stellt verstärkt Munition her. Nun sei entscheidend, welche Rüstungsgüter der Westen liefern kann, sagt Historiker Albrecht Ritschl im Interview.
Read more »
Mesut Özil: Welche Rolle BILD beim Transfer zu Basaksehir spielte2018 hatte der Vereins-Boss ein Interview gegeben, in dem er den Weltmeister zum Istanbuler Klub lockte. Das hat er nicht vergessen...
Read more »
Gesetzlicher Rahmen: Wie kalt wird es zu Hause?Um der Gaskrise zu begegnen, sind Energie sparen und Heizung runterdrehen angesagt. Welche Vorgaben dürfen Politik und Vermieter machen?
Read more »
Russland-Sanktionen - Baerbock schließt Lockerung ausAußenministerin Baerbock will trotz einer möglichen drohenden Gaskrise die Sanktionen gegen Russland beibehalten.
Read more »