Wärmepumpen erleben einen Boom – und werden einem Bericht zufolge nun auch häufiger geklaut. Für Betroffene kann das teuer werden.
Berlin – Die Bundesregierung plant neue Regelungen für Heizungen. Konkret bedeutet das auf absehbare Zeit das Aus für Öl- und Gasheizungen. Dagegen erlebt besonders die
. Der Verkauf klimafreundlicher Wärmepumpen schoss im ersten Quartal 2023 auf 96.500 Anlagen. Im Jahresvergleich ist das mit einem Plus von 111 Prozent mehr als eine Verdopplung.Mit der erhöhten Nachfrage steigt auch der Preis für die sogar zum Ziel für Langfinger geworden. Die Zahl der Diebstahlsmeldungen bei Wärmepumpen wächst derzeit, wie dieberichtet. Dabei werden die Wärmepumpen nicht nur von Baustellen und aus Rohbauten entwendet. Sogar bereits installierte Anlagen sind im Visier der Diebe.
Laut verschiedenen Polizeibehörden und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sei das zwar noch „kein flächendeckendes Phänomen“, aber bei Kriminellen steige das Interesse an Wärmepumpen, wie dieWärmepumpen sind häufig außen am Gebäude angebracht. Das macht sie zu einem leichten Ziel für Diebe. © Laura Ludwig/dpa-tmn/IllustrationAuch die Verbraucherzentrale beschäftigt sich bereits mit dem Thema.
Sollte man dies nicht tun und die Wärmepumpe wird tatsächlich geklaut, kann das ganz schön teuer werden. So berichtet die VZSH auch von einer Familie, der genau das passiert ist. Nach einem Familienausflug wartete eine böse Überraschung: Die Anlage wurde gestohlen. Da sie sich aber vor und nicht im Haus befand, war die Pumpe nicht über die Wohngebäudeversicherung geschützt. Somit bleibt die Familie nun auf dem Schaden in Höhe von 15.000 Euro sitzen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Wärmepumpen, Elektroautos: Überlastet der Ökoboom die Stromnetze?Die Deutschen wollen Millionen Wärmepumpen und Elektroautos kaufen – doch die Netze sind teils überlastet. Manche sorgen sich, dass der Staat ihnen bald vorschreibt, wie viel Strom sie verbrauchen dürfen. Der SPIEGEL-Report. (S+)
Read more »
Wärmepumpen-Besitzer aus München müssen „überraschend“ auf Gasheizung wechselnHabeck favorisiert beim Heizungstausch die Wärmepumpe. Doch ein niedriger Grundwasserstand kann zum Problem für Wasser-Wärmepumpen werden.
Read more »
Gewitter und Starkregen verursachen Schäden in NRWDie Leitstelle Kreis Soest warnt für den Ortsteil Westönnen vor einer Überflutung, sollte es ein erneutes Gewitter mit Starkregen geben. Anwohner werden im Fall von Überschwemmungen aufgefordert, sich in obere Etagen zu begeben.
Read more »
Unwetter sorgt für Schäden in Nordrhein-WestfalenHeftige Gewitter, Starkregen und Hagel haben in mehreren Gegenden Nordrhein-Westfalens stellenweise zu Überflutungen und Schlammlawinen geführt. Besonders der Südosten des Bundeslandes ist betroffen.
Read more »
Streit mit China – Nvidia-Chef warnt vor Schaden für US-TechindustrieMit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Read more »
Nvidia-Chef warnt vor Schaden für US-Techindustrie durch Streit mit ChinaMit zunehmendem Nachdruck formuliert China seinen Anspruch auf eine Führungsrolle unter den Weltmächten. Den Konkurrenzkampf bekommt auch die US-Techindustrie immer stärker zu spüren.
Read more »