Wahl in Indonesien: Weichenstellung für drittgrößte Demokratie

Malaysia News News

Wahl in Indonesien: Weichenstellung für drittgrößte Demokratie
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

In Indonesien steht die noch relativ junge Demokratie auf dem Prüfstand. Am Mittwoch werden Präsident, Vizepräsident, Parlament und Regionalvertretungen neu gewählt. Drei Präsidentschaftskandidaten stehen zur Wahl, als Favorit gilt Verteidigungsminister Prabowo Subianto, ein Ex-General mit umstrittener Vergangenheit.

In Indonesien steht die noch relativ junge Demokratie auf dem Prüfstand. Am Mittwoch werden Präsident, Vizepräsident, Parlament und Regionalvertretungen neu gewählt. Drei Präsidentschaftskandidaten stehen zur Wahl, als Favorit gilt Verteidigungsminister Prabowo Subianto, ein Ex-General mit umstrittener Vergangenheit. Das Land hat in den letzten Jahren einen beachtlichen demokratischen und wirtschaftlichen Wandel vollzogen – aber die Vergangenheit hallt noch nach.

Bis 1949 war das Land eine niederländische Kolonie, nach dem Ende der 32 Jahre dauernden Ära des autoritär herrschenden Präsidenten Suharto 1998 begann der Übergang zur Demokratie, der Präsident wird erst seit 2004 direkt vom Volk gewählt. Seit 2014 war der populäre Joko Widodo Staatschef, er darf laut Verfassung nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren.

In Wahlkampfdebatten präsentierte er sich als Garant für Kontinuität und die Fortsetzung des politischen Kurses des scheidenden Präsidenten. Der sah bisher so aus: aktiv als Regionalmacht in Südostasien, aber ohne an Konflikte der Supermächte anzustreifen. Innenpolitisch ist die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung des Schwellenlandes ein ständiges Thema. Indonesien ist reich an Rohstoffen, vor allem China ist ein bedeutender Investor.

Damit waren auch Bedenken gegen die Rückkehr politischer Dynastien wieder auf dem Tisch. „Jokowi“ war seinerseits ohne Unterstützung der „alten politischen Eliten“ angetreten, analysierte die BBC im Vorfeld der Wahl, jetzt allerdings hallten erneut die „unbehaglichen Echos der Ära Suharto“ nach.

Dieses „Funktionieren“ soll allerdings nicht über Konflikte in den letzten Jahrzehnten hinwegtäuschen: islamistische Anschläge, die bewaffneten Auseinandersetzungen in Aceh auf Sumatra, Osttimor und Papua Barat . Dennoch, so die BBC-Analyse, habe Indonesien eine bemerkenswerte Stabilität beweisen. Nach Suharto gab es vier Präsidenten und eine Präsidentin, bis 2004 war das die Tochter des ersten Präsidenten Sukarno, Megawati Sukarnoputri.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ORF /  🏆 8. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wie Polen zurück zur liberalen Demokratie findetWie Polen zurück zur liberalen Demokratie findetPolens Wähler:innen haben die Rechtspopulist:innen der PiS aufgehalten. Nun muss Donald Tusk den Richtungswechsel vollziehen.
Read more »

Hunderte Tote und die Zertrümmerung der Demokratie in ÖsterreichHunderte Tote und die Zertrümmerung der Demokratie in ÖsterreichEin Bürgerkrieg in Österreich im Jahr 1934 hat hunderte Tote gefordert und die Demokratie zerstört. Die Sozialdemokratie leidet noch immer unter den Folgen.
Read more »

Medienkompetenz und Demokratie: Die Grenzen des JournalismusMedienkompetenz und Demokratie: Die Grenzen des JournalismusFaktenchecks sind nur so gut, wie die Leute, die sie machen und die sie lesen. Aber helfen sie überhaupt?
Read more »

Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren deutschlandweit gegen rechtsMehr als 100.000 Menschen demonstrieren deutschlandweit gegen rechtsDeutschlandweit sind am Samstag in vielen Städten deutlich mehr als 100.000 Menschen gegen rechts und für die Demokratie auf die Straße gegangen. Allein in Frankfurt am Main und in Hannover demonstrierten laut Angaben von Polizei und Veranstaltern jeweils 35.000 Menschen – ein Motto war „Demokratie verteidigen“. Ein hochrangiger Manager warnt vor den Folgen von AfD-Wahlerfolgen.
Read more »

Reinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für EU-WahlReinhold Lopatka ist ÖVP-Spitzenkandidat für EU-WahlNach zahlreichen Absagen präsentiert die ÖVP ihren Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. Ex-Staatssekretär Reinhold Lopatka wurde einstimmig nominiert.
Read more »

Lopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-WahlLopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-WahlReinhold Lopatka geht als ÖVP-Spitzenkandidat in die EU-Wahl. Das hat der Bundesparteivorstand der Volkspartei am Montag einstimmig beschlossen. Dass der 63-jährige frühere Staatssekretär und derzeitige außenpolitische Sprecher die ÖVP im Juni in die Wahl führen soll, galt bereits seit einigen Tagen als gesetzt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:39:34