Polens Wähler:innen haben die Rechtspopulist:innen der PiS aufgehalten. Nun muss Donald Tusk den Richtungswechsel vollziehen.
Bei den Parlamentswahlen hat Polen bewiesen, dass man Rechtspopulist:innen aufhalten kann: ganz demokratisch an der Wahlurne. Doch wie lässt sich eine illiberale Demokratie rückabwickeln? Und kann Polens Beispiel als Blaupause für andere dienen?
Krzysztof Izdebski hat viele davon. Sie alle liegen in der Schublade. Seit der Parlamentswahl am 15. Oktober können sie endlich raus. Haben die Chance, in diesem neuen Polen tatsächlich umgesetzt zu werden. Izdebski ist Jurist und als solcher Teil eines Teams der Batory-Stiftung, gegründet 1988 von George Soros und polnischen Oppositionellen, um damals Polens Weg aus dem Kommunismus in die Demokratie zu begleiten. Zu erleichtern. Hebamme demokratischer Prozesse quasi.
Unbedingt, sagt der Jurist Krzysztof Izdebski bestimmt. Der Zweck heilige nicht die Mittel. Rechtsstaatlichkeit lasse sich nur auf legalem Weg wiederherstellen. Er kennt die Gedankenspiele. So überlegen manche, etwa alle illegal bestellten und beförderten Richter:innen mit einem Schlag auszuwechseln, die gesamte Judikatur und die öffentlich-rechtlichen Medien von den PiS-Lakaien zu „säubern“.
Duda wird sich minimal bewegen, prophezeien Beobachter:innen. Doch bei den großen Würfen wird er sich querstellen; allen voran der Judikatur. Es ist unwahrscheinlich, dass er jene Gesetze kippen wird, welche die Europäische Union veranlasst haben, 2017 das Artikel-7-Verfahren gegen Polen einzuleiten – jenes mehrstufige Sanktionsverfahren bei demokratiepolitischen Verstößen, die bis zur Suspendierung der EU-Mitgliedschaft führen können.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Menschen wiegen fast 20 Mal so viel wie alle wild lebenden Säugetiere an LandAlle Menschen zusammen wiegen fast 20 Mal so viel wie alle wild lebenden Säugetiere an Land. Wir drohen sie zu erdrücken.
Read more »
Wie sollen wir mit Geschichte umgehen?Geschichte verzeichnet Fakten. Doch wenn Geschichte emotional aufgeladen wird und nationalistischer Argumentation dient, befeuert sie schwelende Konflikte bis hin zum Krieg. Wie sollen wir mit Geschichte umgehen?
Read more »
Spitzenkandidaten gesucht: Grüne und ÖVP nach wie vor ohne EU-ListeWährend sich bei den Neos mehr als 60 Leute für ein einziges EU-Mandat bewerben, sind Grüne und ÖVP weiterhin auf der Suche nach Spitzenkandidat:innen.
Read more »
Jugendliche beim Skifahren verunglückt:Nach schweren Unfällen: Wie gefährlich ist das Skifahren?Einmal mehr überschatten tragische Unfälle die Skisaison. Was die Statistik offenbart, was mangelnde Fitness für eine Rolle spielt und wo es mehr Vorsicht braucht.
Read more »
Grundwasserstände so tief wie noch nieAuch im letzten Jahr waren die Grundwasserstände so tief wie noch nie. Die Niederschläge zu Jahresbeginn brachten vielerorts Entspannung, Fachleute zeigen sich vorsichtig optimistisch. Dennoch sei Achtsamkeit geboten, sind sich die Trinkwasserversorger beim Symposium Wasserversorgung am Montag und Dienstag einig.
Read more »