Umwidmungen: Und ewig lockt der Grundstücksdeal

Malaysia News News

Umwidmungen: Und ewig lockt der Grundstücksdeal
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Die Widmungsfrage ist an den Stammtischen angekommen. Jetzt ist die Politik am Zug

Unser Postfach ist voller Hinweise auf fragwürdige Grundstücksgeschäfte. Die Menschen sind sensibilisiert. .

Wir erhalten Kuverts mit Kaufverträgen, Fotos von Feldern und Baustellen, die Menschen rufen uns an und bitten, die Immobiliengeschäfte ihrer Bürgermeister:innen zu prüfen. In den vergangenen Monaten arbeiteten wir uns durch Grundbücher, trafen Informant:innen, waren in Gasthäusern, auf ausgestorbenen Dorfplätzen, in schäbigen Gewerbeparks, standen auf endlosen Feldern.Die Menschen sind sensibilisiert.

Das System produziert Korruption. Die Schreie nach einer Systemänderung werden von Grundstücksdeal zu Grundstücksdeal lauter. Umwidmungen sind das wichtigste kommunalpolitische Instrument. Sie geben Gemeinden große Macht. In den Amtsstuben wird über Millionen entschieden – und darüber, wie unser Land aussieht. Doch so schlecht wie sein Ruf ist das Widmungs-System nicht. Der Prozess ist in seinem Kern hoch demokratisch.

So ist es nicht. Viele Gemeinden verfügen über große brachliegende Baulandreserven, Gründe, auf denen gebaut werden dürfte, es aber niemand tut. Ganz ohne Widmung – und der Versuchung dubioser Geschäfte – könnten hier Häuser entstehen. Zu viele Kühlschränke sind schlecht für das Land. Zu viele Widmungsgewinner:innen auch. Sie erben, kaufen, sammeln billiges Grünland – und werden mit einem Schlag reich. Vom Gemeinderat in die Oberschicht gehoben. Nicht selten sind es die Bürgermeister:innen selbst, die ihren Status upgraden.

. Ein Jahr später wurde es zu Bauland – und das Doppelte wert. Die Umwidmung des Areals legalisierte nachträglich Schwarzbauten. Ihre Besitzer:innen waren plötzlich gemachte Leute. Die Geschichte schlug hohe Wellen. Die einfachen Bürger:innen fühlten sich vor den Kopf gestoßen. SPÖ-Chef Andreas Babler stand unter Zugzwang.Er brachte eine Umwidmungsabgabe aufs Tapet. Sie soll 90 Prozent der Wertsteigerung beim Verkauf umgewidmeter Grundstücke betragen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Read more »

Mild und wild: Wie Kurier und Krone über die Pleite von René Benko berichtenMild und wild: Wie Kurier und Krone über die Pleite von René Benko berichtenDie beiden Zeitungen gehen recht unterschiedlich mit dem Fall ihres gemeinsamen Miteigentümers um. Woran das wohl liegt?
Read more »

Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenRendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von KrankheitenDie ehemalige SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch und übernimmt die Leitung des ECDC.
Read more »

Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Als Wladimir Putin am 24. Februar 2022 seine Panzer nach Kiew schickte, da war dem Westen plötzlich klar: Francis Fukuyamas Fantasie vom"Ende der Geschichte" – dass nach 1991 die Zeit der großen Ideologien und großen Kriege vorbei ist, dass der Westen die Welt dominiert – stimmt nicht. Putin hat diesem Traum ein Ende gesetzt, 30 Jahre Prosperität und Frieden mit einem Handstreich weggewischt. Jetzt, zwei Jahre später, scheint sich an diesen Moment kaum jemand mehr erinnern zu wollen. Die"Zeitenwende", die alle erschütterte, scheint langsam rückabgewickelt zu werden: Der Anteil jener, die sich ein schnelles Kriegsende samt Zugeständnissen an Russland wünschen, wächst und wächst. In den USA sind es 50 Prozent, die Putins Landraub akzeptieren würden, unter republikanischen Wählern fast zwei Drittel. Und in Europa halten sich Befürworter und Gegner von Zugeständnissen in Umfragen mittlerweile die Waage.Will die Welt Putin gewinnen lassen? Vor zwei Jahren wäre die Frage ungehörig gewesen
Read more »

Norbert Swoboda, Ressort Bundesland SteiermarkNorbert Swoboda, Ressort Bundesland SteiermarkHat Technische Physik studiert und ist für die Bereiche Wissenschaft, Universitäten und Hochschulen sowie Religion tätig.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:29:54