Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten

Gesundheit News

Rendi-Wagner wird Leiterin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
Rendi-WagnerECDCLeitung
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die ehemalige SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch und übernimmt die Leitung des ECDC.

Sie übernimmt die Leitung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten ( ECDC ). Ex-SPÖ-Chefin setzte sich gegen drei Konkurrenten durch.Wie berichtet hatte sich die 52-Jährige im Rennen um den Spitzenjob zuletzt auf einer Shortlist mit drei weiteren Personen befunden, gegen die sie sich nun durchgesetzt hat. Stimmberechtigt waren alle EU-Mitgliedsstaaten sowie Mitglieder der EU-Kommission und des EU-Parlaments.

Aus ihrer Zeit vor der Politik bringt Rendi-Wagner die Qualifikationen für den Job mit. Die auf Tropenmedizin spezialisierte Ärztin war von 2011 bis 2017Nach dem überraschenden Abgang von Christian Kern folgte sie ihm 2018 als SPÖ-Parteichefin nach. Parteiintern zusehends umstritten zog sie sich im Vorjahr nach einer Niederlage bei einer SPÖ-internen Mitgliederbefragung zurück.Rendi-Wagner gab sich in einer ersten Stellungnahme sehr"geehrt und dankbar" für das Vertrauen, das das Management-Board der ECDC in sie setzen würd

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Rendi-Wagner ECDC Leitung Krankheiten Prävention Kontrolle

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sandra Mathelitsch, Stv. Leiterin Digitalmanagement Redaktion, CommunitymanagementSandra Mathelitsch, Stv. Leiterin Digitalmanagement Redaktion, CommunitymanagementAufgewachsen in Graz und immer in dieser Stadt geblieben, habe ich mich aufgrund meiner Leidenschaft für Bücher und das geschriebene Wort für ein Germanistik-Studium entschieden.
Read more »

Nach Wahlmanipulation: Serbien bekommt mehr Gegenwind aus BrüsselNach Wahlmanipulation: Serbien bekommt mehr Gegenwind aus BrüsselDie Proteste in Belgrad sind zuletzt wieder eingeschlafen, doch ein starkes Votum aus dem Europäischen Parlament könnte der Zivilgesellschaft Rückenwind geben.
Read more »

Lyon-Lehrstunde für Serienmeister St. PöltenLyon-Lehrstunde für Serienmeister St. PöltenEines der europäischen Topteams sorgte für eine Offensivgala in der Niederösterreich-Arena - und erwies sich als mindestens eine Nummer zu groß für den SKN.
Read more »

Maria Pevchikh: „Sie versuchen, Nawalny mit jedem Mittel zu brechen“Maria Pevchikh: „Sie versuchen, Nawalny mit jedem Mittel zu brechen“Russlands prominentester Oppositionspolitiker ist tot. Im Vorjahr sprach profil mit der Leiterin seiner Anti-Korruptions-Stiftung, Maria Pevchikh, über die Methoden des russischen Staats und ihren Optimismus.
Read more »

Der Krieg in Gaza und seine Auswirkungen auf Wissenschaft und Innovation in IsraelDer Krieg in Gaza und seine Auswirkungen auf Wissenschaft und Innovation in IsraelIsrael investiert viel in Forschung und Entwicklung, doch der Krieg beeinträchtigt diese Bereiche. Die Hightech-Nation Israel mit ihrer dynamischen Gründerszene ist ein wichtiger Partner für Europa. Der anhaltende Krieg wirkt sich auf das israelische Innovationssystem und die internationale Zusammenarbeit aus. Andrea Frahm, Leiterin des Auslandsbüros der deutschen Helmholtz Gemeinschaft in Tel Aviv, spricht über die neuen Herausforderungen für Wissenschaftsprojekte in der Krisenregion.
Read more »

Copernicus: Jänner war wärmster der MessgeschichteCopernicus: Jänner war wärmster der MessgeschichteDie globalen Temperaturen sind im Jänner 2024 höher als je zuvor in diesem Monat seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Das teilte der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union am Donnerstag mit. Ein weiterer Grund zur Besorgnis: Die Erderwärmung lag laut Copernicus in den letzten zwölf Monaten über 1,5 Grad.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:32:54