Stolpe (mv) - Jedes Jahr zwischen März und Oktober schippert eine kleine Fähre für Spaziergänger und Radfahrer von Stolpe aus über die Peene und zurück.
Die handbetriebene Fähre in Stolpe ist bei Einheimischen und Besuchern beliebt. Wer möchte, darf als Fahrgast auch selbst den Kahn über die Peene kurbeln. War es die letzte Saison?
Jedes Jahr zwischen März und Oktober schippert eine kleine Fähre für Spaziergänger und Radfahrer von Stolpe aus über dieund zurück. Die nun zu Ende gehende Saison könnte aber die letzte gewesen sein - der einzigen Fußgängerfähre zwischen Anklam und Jarmen droht das Aus.
Der Finanzdezernent des Landkreises, Dietger Wille, bestätigte, dass die finanzielle Unterstützung der Fähre Ende des Jahres auslaufe. Das Geld sei jedoch von vornherein als zweijährige Überbrückung gedacht gewesen, damit die Gemeinde eine dauerhafte Finanzierung auf die Beine stellen könne. Änderungsanträge für den Haushaltsentwurf könnten die Fraktionen grundsätzlich weiterhin einbringen.
Bei der handbetriebenen Fähre handelt es sich mutmaßlich um die letzte ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern, wie Falk berichtete. Eine Kette auf dem Grund der Peene gibt die Richtung vor. Dreht der Fährmann an der Kurbel, wird die Kette über ein großes Antriebsrad gezogen und fällt hinter der Fähre wieder auf Grund. Reine Muskelkraft ist heute aber nicht mehr für jede Fahrt notwendig, es gibt auch einen Motor.
Der Betrieb kostet pro Jahr rund 30 000 Euro. Dagegen stünden Einnahmen in Höhe von 6000 bis 7000 Euro, rechnete Falk vor. Der Kreis gab bisher 20 000 Euro für Personalkosten und Reparaturen. Die übrigen 3000 Euro habe die Gemeinde dazugegeben. Mehr sei aber nicht drin. Ohne das Geld des Kreises sei eine nächste Saison nicht denkbar.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweden: Ostsee-Fähre „Marco Polo“ erneut auf Grund gelaufenDie Ostsee-Fähre „Marco Polo“ hat sich bewegt und ist erneut auf Grund gelaufen. Dabei trat wieder Öl aus – wie viel, ist noch unklar.
Read more »
Staatswald statt Tourismus: Aiwanger begründet neuen Zuschnitt des WirtschaftsministeriumAm Montag kommt der neu gewählte bayerische Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, Ende letzter Woche haben CSU und Freie Wähler bereits die Inhalte ihres frisch unterschriebenen Koalitionsvertrags präsentiert.
Read more »
Tausende Touristen werden aus dem verwüsteten Acapulco evakuiertNach dem Hurrikan "Otis" sollen tausende Touristen und Bewohner aus dem verwüsteten Badeort Acapulco evakuiert werden. Der internationale Flughafen ist wieder funktionsfähig und erste Flugzeuge werden erwartet. Präsident López Obrador verspricht rasche Unterstützung für die stark vom Tourismus abhängige Region.
Read more »
Erdogan droht dem Westen mit einem GlaubenskriegDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat auf einer propalästinensischen Kundgebung dem Westen mit einem Glaubenskrieg gedroht. Er gibt dem Westen die Verantwortung für die Massaker im Gazastreifen und sieht einen Krieg zwischen Kreuz und Mondsichel kommen.
Read more »
Erdogan droht dem Westen mit einem GlaubenskriegDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat auf einer propalästinensischen Kundgebung dem Westen mit einem Glaubenskrieg gedroht. Er gibt dem Westen die Verantwortung für die Massaker im Gazastreifen und sieht einen Krieg zwischen Kreuz und Mondsichel kommen.
Read more »
Iran droht mit Eingreifen in den Konflikt zwischen Israel und der HamasAngesichts der verstärkten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen hat Irans Präsident Ebrahim Raisi mit dem Eingreifen weiterer Akteure in den Krieg zwischen Israel und der Hamas gedroht.
Read more »