Drei Viertel der Menschen, die in Österreich leben, sind stark von der Teuerung betroffen. Sie sehen sich gegenwärtig gezwungen, ihre Ausgaben vor allem für Freizeitaktivitäten und Vergnügungen einzuschränken.
Wenn der Alltag teurer wird, wird zwangsläufig gespart. Verzicht und günstigere Alternativen sind dabei die häufigsten Wege, welche die Menschen in Österreich beschreiten. Drei Viertel der Einwohner des Landes sind stark von der Teuerung betroffen. Sie sehen sich gegenwärtig gezwungen, ihre Ausgaben vor allem für Freizeitaktivitäten und Vergnügungen einzuschränken. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Arbeiterkammer hervor.
Zirka ein Drittel der Befragten tankt bei anderen Anbietern, ein Viertel hat den Supermarkt gewechselt. Etwa je ein Fünftel hat sich nach billigerer Bekleidung oder günstigeren Handyanbietern umgeschaut, Versicherungen wurden von 15 Prozent gewechselt - fünf Prozent haben sie sogar gekündigt.Die Umfrage, die im Februar vom Gallup Institut unter 1.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Teuerung zwingt zu verändertem EinkaufsverhaltenWIEN. Drei von vier Menschen in Österreich sind stark von der Teuerung betroffen und sehen sich gezwungen, ihre Ausgaben für Freizeitaktivitäten und Vergnügungen einzuschränken.
Read more »
Teuerung zwingt zu verändertem EinkaufsverhaltenDrei von vier Menschen in Österreich sind stark von der Teuerung betroffen und sehen sich gezwungen, ihre Ausgaben für Freizeitaktivitäten und Vergnügungen einzuschränken.
Read more »
Warum es immer weniger freien See-Zugang gibtVon Wörther- bis Attersee ist der Uferbereich vieler Badeseen in Österreich immer mehr mit Luxusimmobilien verbaut. Warum es immer weniger freien See-Zugang gibt: [Krone+]
Read more »
Der Fall Till Lindemann: Wie wäre die Rechtslage in Österreich?Die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann in Vilnius wurden eingestellt. Wo liegt in Österreich die strafrechtliche Grenze für geschlechtliche Kontakte? [OÖNplus]
Read more »
Rund 20.000 registrierte Obdachlose in ÖsterreichOft familiäre Probleme als Ursache: Rund 20.000 registrierte Obdachlose gibt es in Österreich. Zwei Drittel waren Männer und fast 60 Prozent waren in Wien daheim.
Read more »