Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst legten zwar ein Angebot vor, Ver.di und der Beamtenbund wiesen dies aber umgehend zurück. Die Fronten im Tarifstreik verhärten sich, nun drohen weitere Warnstreiks.
). Der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände zufolge geht das Angebot an »die Grenze des Machbaren«: »So ergibt sich allein aus dem Inflationsausgleichsgeld und der Entgelterhöhung beispielsweise für einen Müllwerker ein Plus von etwas mehr als zwölf Prozent«, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolf-Rüdiger Michel. Die Verhandlungsteams wollten am Donnerstagabend weiter beraten.
Der Bundesvorsitzende des Beamtenbundes, Ulrich Silberbach, warnte vor einer klaren Antwort in den nächsten Tagen. »Was wir an erster Reaktion aus der Verhandlungskommission schon bekommen haben, zeigt, dass der Unmut groß ist.« Daher müsse dieser Unmut weiter auf die Straße gebracht werden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber legen Angebot vorDas Angebot enthält eine Entgelterhöhung von fünf Prozent und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro. Die Gewerkschaften lehnten ab.
Read more »
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften lehnen erstes Angebot in Tarifstreit abDas Angebot der Arbeitgeber sah eine Entgelterhöhung in zwei Schritten und Einmalzahlungen vor. Streitthema bleibt der von den Gewerkschaften geforderte Mindestbetrag von 500 Euro.
Read more »
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Warum sich die Kommunen nicht auf 500 Euro „soziale Komponente“ einlassen werdenBegleitet von Warnstreiks gehen die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen in die zweite Runde. Ein Hauptstreitpunkt dürfte der geforderte Mindestbetrag sein.
Read more »