Steinmeier appelliert bei Erinnerung an Weiße Rose: Brauchen wehrhafte Demokratie
Die Weiße Rose habe vor 80 Jahren Widerstand gegen ein Schreckensregime geleistet, das mit jeder erdenklichen Brutalität gegen seine Gegner vorgegangen sei sowie Angst und Terror zum Herrschaftsprinzip gemacht habe, sagte Steinmeier.
Dieses verbrecherische Regime, dem die Würde des Menschen und ein Menschenleben nichts galten - mehr noch: das Menschen das Menschsein absprach -, dieses Regime hatte keinen Anspruch auf Gehorsam. Es musste bekämpft werden.Diese Haltung habe die Frauen und Männer des deutschen Widerstands geeint, so unterschiedlich ihre Motive auch gewesen seien, sagte Steinmeier. Sie alle hätten mit der Legitimität ihres Handelns gerungen.
"Am Ende aber kamen sie alle zu dem Schluss: Wer nicht handelte, wer schwieg, der tolerierte die Gewalt als Prinzip, das Unrecht als Normalität, den durch Deutschland verübten Völkermord. Wer nicht handelte und schwieg, der machte sich der Komplizenschaft schuldig." Deshalb sei Widerstand nicht nur erlaubt, sondern geboten.Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die seit 2021 zum Unesco-Welterbe zählenden jüdischen SchUM-Stätten.
Kritik, Demonstrationen, auch Proteste gehörten zum Wesenskern der Demokratie. "Auch und gerade von Minderheiten; auch mit Mitteln, die die Mehrheit kritisiert, die sie stören, die ihr auf die Nerven gehen." Ein Recht auf Widerstand gebe es in unserer Demokratie aber nur für den einen Fall, dass sie abgeschafft werden solle.
Berichte von Zeitzeugen aus der NS-Zeit sind unersetzlich, doch immer seltener möglich. ZDF-Studioleiterin Natalie Steger hat eine Holocaust-Überlebende in Krakau getroffen.Mit der Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung knüpfte Steinmeier an die Tradition einiger seiner Vorgänger an. 2013 wurde die Rede von Joachim Gauck gehalten, 2003 von Johannes Rau und 1993 von Richard von Weizsäcker.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das 'weiße Gold': Wie sich normales Speisesalz und Gourmetsalz unterscheidenEs war früher Nahrungsmittel, macht Lebensmittel haltbar und die Suppe schmackhaft. Aber wie bei so vielen Nahrungsmitteln gilt auch beim Salz: Zu viel davon schadet.
Read more »
Gegen Leipzig: Schiri übersieht FC-Elfer, Hector behält weiße WesteDie Entscheidungen von Schiedsrichter Martin Petersen beim 0:0 zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig sorgten für Diskussionen auf beiden Seiten. Die Sachsen hätten sich über einen FC-Elfer nicht beschweren dürfen.
Read more »
Das bringt der Montag: Post-Streik - Mordprozess - Steinmeier - idowaInformieren Sie sich über wichtige Themen des Tages in Bayern in unserer Tagesvorschau. Was bewegt den Freistaat? Welche Termine aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport bestimmen den Tagesverlauf?
Read more »
Preußen-Debatte: Demokratie braucht Bewusstsein für GeschichteNicht nur Sonntagsreden, sondern auch unser Bild von der eigenen Geschichte und von Preußen vertragen Vielfalt. Weltoffenheit sollte nicht mit Geschichtsvergessenheit verwechselt werden.
Read more »