Rudolf Augstein wird in der SPIEGEL-Affäre zum Symbol des Widerstands gegen den autoritären Staat. Doch den protestierenden Studenten gilt er 1968 als Vertreter des Establishments. 1972 kandidiert er für den Bundestag.
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.iTunes-Abo wiederherstellen
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit € 21,99. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rudolf Augstein: Der Gründer des SPIEGEL-MagazinsIm Jahr 1980 veröffentlichte das »FAZ-Magazin« diesen Fragebogen, ausgefüllt von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein. Wir dokumentieren ihn hier zum 100. Geburtstag mit freundlicher Genehmigung der Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte, war in den Salons der Vergangenheit ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter: heitere und heikle Fragen als Herausforderung an Geist und Witz. Was ist weniger vorstellbar: Ein SPIEGEL ohne den Augstein oder ein Augstein ohne den SPIEGEL? Müßige Frage. Nach gut dreißig Jahren steht immer noch der eine Name für den anderen. Heiter-resigniert sagt der Schöpfer des Hamburger Nachrichtenmagazins: »Ich habe mir ein komfortables Gefängnis geschaffen, in dem es sich gut leben lässt – auch geistig.« Am 5. November 1923 wurde Rudolf Augstein in Hannover geboren, am 4. Januar 1947 erschien in der britischen Besatzungszone die erste Nummer – in einer Auflage von 15.000. Damals war der Redakteur mithin ein junger Spund. Die Beteiligung an dem Vorläufer des Magazins, die Zeitschrift »Diese Woche«, war für ihn vor allem eine Frage »der warmen Redaktionsstube und der Kalorien«. Bald zeigte er, was in ihm steckte
Read more »
Serie zum 100. Geburtstag von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein – Teil 2: »Die Sache fing an, mir Spaß zu machen«In den frühen SPIEGEL-Jahren wurde Rudolf Augstein zum prominenten Kritiker von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß. Seine Haltung zu Redakteuren mit SS-Vergangenheit war eher ambivalent.
Read more »
Augstein-Kommentar von 1948: Soll man die Deutschen bewaffnen?Kurz nach Kriegsende entbrannte hierzulande die Debatte, ob die Deutschen eine neue Armee brauchen. Im Oktober 1948 analysierte der SPIEGEL-Herausgeber das nahezu unlösbare Dilemma.
Read more »
– #MeToo in der Redaktion: Wir müssen über Augstein redenDer SPIEGEL begann als Männerladen, er blieb es jahrzehntelang. Die Herren hatten die Posten, die Macht. Und heute? Wie ist das Verhältnis zwischen den Geschlechtern in Zeiten von MeToo?
Read more »
Augstein-Jubiläum: Sagen, was ist 2023Egalbürger, künstliche Intelligenz, Verschwörungsblödsinn – für die Wahrheit gibt es neue Herausforderungen. Der große Satz Rudolf Augsteins gilt mehr denn je.
Read more »
Die Lage am Abend: Was der Tod von Shani Louk bedeutetSchwindet die Hoffnung auf eine Rettung der Hamas-Geiseln? Würde SPIEGEL-Erfinder Rudolf Augstein heute ein KI-Start-up gründen? Und was macht eigentlich Bauministerin »Crazy Klara« (so nennt sie sich selbst) Geywitz. Das ist die Lage am Montagabend.
Read more »