Im Jahr 1980 veröffentlichte das »FAZ-Magazin« diesen Fragebogen, ausgefüllt von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein. Wir dokumentieren ihn hier zum 100. Geburtstag mit freundlicher Genehmigung der Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte, war in den Salons der Vergangenheit ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter: heitere und heikle Fragen als Herausforderung an Geist und Witz. Was ist weniger vorstellbar: Ein SPIEGEL ohne den Augstein oder ein Augstein ohne den SPIEGEL? Müßige Frage. Nach gut dreißig Jahren steht immer noch der eine Name für den anderen. Heiter-resigniert sagt der Schöpfer des Hamburger Nachrichtenmagazins: »Ich habe mir ein komfortables Gefängnis geschaffen, in dem es sich gut leben lässt – auch geistig.« Am 5. November 1923 wurde Rudolf Augstein in Hannover geboren, am 4. Januar 1947 erschien in der britischen Besatzungszone die erste Nummer – in einer Auflage von 15.000. Damals war der Redakteur mithin ein junger Spund. Die Beteiligung an dem Vorläufer des Magazins, die Zeitschrift »Diese Woche«, war für ihn vor allem eine Frage »der warmen Redaktionsstube und der Kalorien«. Bald zeigte er, was in ihm steckte
Im Jahr 1980 veröffentlichte das »FAZ-Magazin« diesen Fragebogen , ausgefüllt von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein . Wir dokumentieren ihn hier zum 100. Geburtstag mit freundlicher Genehmigung der
Was ist weniger vorstellbar: Ein SPIEGEL ohne den Augstein oder ein Augstein ohne den SPIEGEL? Müßige Frage. Nach gut dreißig Jahren steht immer noch der eine Name für den anderen. Heiter-resigniert sagt der Schöpfer des Hamburger Nachrichtenmagazins: »Ich habe mir ein komfortables Gefängnis geschaffen, in dem es sich gut leben lässt – auch geistig.«
Grundlage des Erfolges war ein angriffslustiger Journalismus, der die Redakteure des SPIEGEL mehr als einmal mit der Obrigkeit kollidieren ließ. Unter dem Pseudonym Jens Daniel rechnete Augstein dem Kanzler Adenauer jahrelang eine einseitige Ausrichtung auf den Westen vor. Die SPIEGEL-Affäre brachte ihn 1962 vorübergehend ins Untersuchungsgefängnis, Franz Josef Strauß jedoch am Ende um seinen Ministersessel.
Rudolf Augstein SPIEGEL-Magazin Gründer Fragebogen Marcel Proust Hamburger Nachrichtenmagazin Zeitschrift Biografie
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Kino als Spiegel sozialer Verhältnisse: Stummfilmreihe zur sozialen Klasse in der Weimarer ZeitDie Stummfilmreihe widmet sich der Frage nach der sozialen Klasse im Film, insbesondere in der Weimarer Zeit. Themen wie weibliche Armut, Fabrikarbeit und räumlich-architektonische Gegensätze werden behandelt. Die Filme werden von Stummfilmmusiker*innen begleitet und von Schüler*innen musikalisch unterstützt.
Read more »
Der Totengräber und der Mord in der KryptaIn Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts ermittelt Inspektor Leopold von Herzfeldt in einem mysteriösen Mordfall, der mit dem Glauben an Geister und dem Verschwinden von Kindern zusammenhängt. Ein spannender und leicht gruseliger Mix, der das verschrobene Wien der Zeit widerspiegelt.
Read more »
Samhain: Eine Zeit des Besinnens und der RegenerationSamhain ist ein heidnisches Fest, das am 31. Oktober gefeiert wird. Es symbolisiert eine Übergangszeit, in der wir reflektieren und regenerieren. Neben den kommerziellen Aspekten von Halloween hat diese Nacht eine tiefere Bedeutung als Neujahrsfest der Kelten. Es ist eine Zeit der Toten und der Ahnen, in der wir mit unseren Vorfahren in Kontakt treten können. Gleichzeitig ist es eine Zeit der Besinnung, der Schattenarbeit, der Dankbarkeit und Erinnerung.
Read more »