Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, hat seit Corona einen schlechten Ruf. Doch wie bei der sozialdarwinistischen Pädagogin Maria Montessori gilt: Lasst die Kirche im Dorf, Antifaschisten!
Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, hat seit Corona einen schlechten Ruf. Doch wie bei der sozialdarwinistischen Pädagogin Maria Montessori gilt: Lasst die Kirche im Dorf, Antifaschisten!
Bei dem 1981 im Schweizergarten errichteten Steiner-Monument waren die Reaktionen negativ. „Traurig, dass es für irre Schwurbler wie diesen ein Denkmal in Wien gibt“, kommentierte ein ORF-Redakteur. „Warum hat dieser Spinner und Rassist ein Denkmal?“, fragte ein bekannter Autor.
Die intellektuelle Mode von 1900 wollte Materie und Geist miteinander versöhnen. Diesem Zeitgeist folgend, versuchte Steiner in höhere, übersinnliche Sphären vorzudringen. Dass er damals zumindest zeitweise zur breitengehörte, versteht sich fast von selbst. Der Glaube an verborgene Kräfte in der Natur und im Menschen ließ Anthroposophen an der „materialistischen“ Schulmedizin zweifeln.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zerreißprobe Wehrpflicht: Netanjahus Kriegskabinett auf der KippePremier Benjamin Netanjahu ist nicht nur außerhalb Israels unter Druck, auch innenpolitisch dürfte es eng werden: Weil Netanjahus rechter Likud weiterhin großzügige Ausnahmen für orthodoxe Juden von der Wehrpflicht vorsieht, droht Benni Ganz, das Kriegskabinett, das nach dem Hamas-Überfall im Oktober eingesetzt wurde, zu sprengen.
Read more »
Hoher Druck aus den USA: Raiffeisen-Deal mit Deripaska steht an der KippeDer Druck aus Washington dürfte dazu führen, dass die Pläne für einen Milliarden-Deal der RBI rund um den russischen Oligarchen Oleg Deripaska fallengelassen werden.
Read more »
Hoher Druck aus den USA: Raiffeisen-Deal mit Deripaska steht auf der KippeDer Druck aus Washington dürfte dazu führen, dass die Pläne für einen Milliarden-Deal der RBI rund um den russischen Oligarchen Oleg Deripaska fallengelassen werden.
Read more »
Netanjahus rechts-religiöse Koalition steht auf der KippeFür die Ultraorthodoxen läuft die Ausnahmeregelung für den Militärdienst aus. Die Regierung mit zwei religiösen Parteien wackelt, sollte der Premier keinen Ausweg finden.
Read more »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Read more »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Read more »