MÜNCHEN (dpa-AFX) - Bayerns Medienminister Florian Herrmann hat vor einer Überregulierung des Gesetzgebers beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewarnt. Jede Regulierung, und die brauche es bei KI,
müsse immer so sein,"dass für die Innovation noch der Raum bleibt", sagte der CSU-Politiker am Mittwoch zum Auftakt des Branchenkongresses Medientage München im Gespräch mit"Tagesthemen"-Journalistin Aline Abboud.
Auf EU-Ebene wird derzeit eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz erarbeitet. KI bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und Schlussfolgerungen zieht. In der Medienbranche taucht immer wieder die Frage auf, ob Künstliche Intelligenz einmal die Arbeit von Medienschaffenden ersetzen könnte.
Der für das Deutschlandgeschäft zuständige Google-Manager Philipp Justus sagte auf dem Kongress:"Wir sollten uns auf die Regulierung wirklich risikoreicher Anwendungen konzentrieren." Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke verteidigte die Investitionen der ARD aus dem Rundfunkbeitrag in KI:"Es ist für mich keine Frage, ob wir uns das leisten können, wir müssen uns das leisten", sagte Gniffke. Die Menschen in Deutschland stellten den öffentlich-rechtlichen Sendern jedes Jahr eine ganze Menge Geld zur Verfügung."Wenn ich einfach sehe, das wird jetzt knapp, werde ich doch nicht anfangen an der Zukunft zu sparen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stromfresser Künstliche Intelligenz: Die Schattenseite des KI-HypesKünstliche Intelligenz soll auch in der Klimakrise helfen. Dabei ist sie selbst Teil des Problems. Damit befasst sich jetzt eine Konferenz am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut.
Read more »
ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptischifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptisch
Read more »
Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptischIfo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptisch
Read more »
Technologie: Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptischDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz in einer Unterehmensumgebung ist bisher nur wenig erprobt, Unsicherheiten sind daher verständlich. Wo genau diese liegen, klärt eine Umfrage des ifo-Instituts.
Read more »
Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptischDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz in einer Unterehmensumgebung ist bisher nur wenig erprobt, Unsicherheiten sind daher verständlich. Wo genau diese ...
Read more »