Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptisch
MÜNCHEN - In deutschen Unternehmen herrschen große Vorbehalte gegenüber Künstlicher Intelligenz . Bei einer Umfrage des ifo-Instituts und des Personaldienstleisters Randstad äußerten 86 Prozent der befragten Personalchefs Bedenken gegenüber dem Einsatz von KI in ihrer Firma. Am häufigsten begründeten sie das mit fehlendem Wissen , rechtlichen Aspekten und fehlendem Vertrauen in KI .
Für die am Dienstag veröffentlichte Studie hatten die Wirtschaftsforscher zusammen mit Randstad rund 1000 Personalchefs aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsfirmen befragt. Demnach nutzen 18 Prozent der befragten Unternehmen KI in mindestens einem Bereich, weitere 35 Prozent haben dies für die Zukunft geplant. In der Personalabteilung nutzen nur 5 Prozent der befragten Unternehmen KI, geplant haben dies weitere 25 Prozent.
{username} Jetzt Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen. Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert Antwort des Verfassers{commentContent} Antwort 00 Melden {username} JetztAntwort des Verfassers Teilen Folgen Sie diesem BeitragDiesem Beitrag nicht mehr folgen Speichern Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptischifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz skeptisch
Read more »
Stromverbrauch im Fokus: Wie viel Energie benötigt künstliche Intelligenz?Die rapide Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen bringt nicht nur Vorteile, sondern auch erhebliche Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den Energieverbrauch.
Read more »
Forscher warnen: Künstliche Intelligenz als StromfresserKünstliche Intelligenz erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch nun warnen Forscher vor dem Aspekt des erhöhten Stromverbrauches und den damit einhergehenden Folgen.
Read more »
Stromfresser Künstliche Intelligenz: Die Schattenseite des KI-HypesKünstliche Intelligenz soll auch in der Klimakrise helfen. Dabei ist sie selbst Teil des Problems. Damit befasst sich jetzt eine Konferenz am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut.
Read more »