Israel investiert viel in Forschung und Entwicklung, doch der Krieg beeinträchtigt diese Bereiche. Die Hightech-Nation Israel mit ihrer dynamischen Gründerszene ist ein wichtiger Partner für Europa. Der anhaltende Krieg wirkt sich auf das israelische Innovationssystem und die internationale Zusammenarbeit aus. Andrea Frahm, Leiterin des Auslandsbüros der deutschen Helmholtz Gemeinschaft in Tel Aviv, spricht über die neuen Herausforderungen für Wissenschaftsprojekte in der Krisenregion.
Israel investiert so viel in Forschung und Entwicklung wie kaum ein anderes Land. Doch der Krieg macht Einschnitte in Wissenschaft und Innovation . Die Hightech -Nation Israel mit ihrer dynamischen Gründerszene ist eine wichtige Partnerin für Europa. In vielen Bereichen, wie Künstlicher Intelligenz, Medizin oder Energie, forschen Wissenschaft ler:innen auf Top-Niveau. Doch der anhaltende Krieg wirkt sich auch auf das israelische Innovation ssystem und die internationale Zusammenarbeit aus.
Andrea Frahm, Leiterin des Auslandsbüros der deutschen Helmholtz Gemeinschaft in Tel Aviv, über die neuen Herausforderungen für Wissenschaftsprojekte in der Krisenregion.Israel hat eine dynamische Gründerszene, ist eine internationale Hightech-Nation. Welche Spuren hinterlässt der Krieg in Gaza in Wissenschaft und Innovation?Israel hat eine große Resilienz und eine pragmatische Herangehensweise. Man ist krisenerprobt, hat gelernt, sie zu meistern. Doch im Moment ist das Land, das Volk, traumatisier
Israel Krieg Gaza Wissenschaft Innovation Hightech Gründerszene Forschung Entwicklung
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– Hamas: 100 Tage Krieg in GazaVor 100 Tagen haben Kämpfer der radikalislamischen Hamas Israel in einem beispiellosen Überfall angegriffen. Seither herrscht Krieg im Gazastreifen. Es ist der bisher längste und tödlichste zwischen Israel und den Palästinensern seit der Gründung Israels im Jahr 1948. Ein Ende der Kämpfe in Nahost ist nicht abzusehen.
Read more »
Will Israel Gaza unbewohnbar machen?Der Internationale Gerichtshof mahnt zum besseren Schutz der palästinensischen Zivilbevölkerung, während Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vom „absoluten Sieg" spricht.
Read more »
Der Krieg Israels gegen die Hamas im Spiegel von Mitleid und KriegsrechtDas Kriegsrecht regelt Gewalt mitleidslos pragmatisch
Read more »
Israel vermutet anti-israelische Allianz in der UNODie Veränderung der Kräfteverhältnisse in den Vereinten Nationen scheint Israel recht zu geben. Doch der Konflikt hat mehrere Ursachen. Israel muss sich nach einer Klage Südafrikas in Den Haag vor dem Internationalen Gerichtshof der UNO rechtfertigen.
Read more »
Ehemalige palästinensische Politikerin Hanan Ashrawi: „Es braucht einen Wechsel der Führung in Israel und Palästina“Die ehemalige palästinensische Politikerin Hanan Ashrawi will das Massaker der Hamas vom 7. Oktober nicht zum Fokus der Debatte werden lassen. Sie stellt die israelische Besatzung ins Zentrum.
Read more »
IGH-Entscheidung zu Israel und SüdafrikaDer Internationale Gerichtshof (IGH) hat in seiner Entscheidung vom 26. Januar betont, dass Israel seine Kampfhandlungen fortsetzen darf, jedoch unter Einhaltung des humanitären Völkerrechts und der Vermeidung von Völkermord. Die Klage Südafrikas gegen Israel aufgrund der Völkermordkonvention 1948 hätte zu einem Schauprozess mit vielen Verlierern führen können. Die Entscheidung des IGH hätte weitreichende Konsequenzen für Israel und die Unterstützer Palästinas.
Read more »