Person der Woche: Christian Graf Lindnersdorff: der FDP-Chef und die Bombe von 1982

FDP News

Person der Woche: Christian Graf Lindnersdorff: der FDP-Chef und die Bombe von 1982
AmpelkoalitionChristian LindnerOlaf Scholz
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Die FDP fordert eine fundamentale 'Wirtschaftswende', SPD-Politiker schreien wütend auf, die Grünen hoffen, alles sei nur Wahlkampfmanöver. Der FDP-Parteitag am Wochenende könnte aber zum Anfang vom Ende der Ampelregierung werden, denn es gibt einen heißen Zielkonflikt für den Koalitionsbruch im Juni.

Die FDP fordert eine fundamentale"Wirtschaftswende", SPD-Politiker schreien wütend auf, die Grünen hoffen, alles sei nur Wahlkampfmanöver. Der FDP -Parteitag am Wochenende könnte aber zum Anfang vom Ende der Ampelregierung werden, denn es gibt einen heißen Zielkonflikt für den Koalitionsbruch im Juni.

Das 12-Punkte-Papier der FDP zur Wirtschaftswende wirkt im politischen Berlin wie eine tickende Zeitbombe. Alle Akteure der Ampelkoalition wissen, dass die Liberalen die Regierung damit offen infrage stellen. Schon am Wochenende will die FDP auf ihrem Parteitag das 12-Punkte-Programm in einen Leitantrag gießen und beschließen, den politischen Druck erhöhen und die Ampel-Partner weiter brüskieren.

Nach außen geben sich viele Ampelianer noch im Olaf-Scholz-Beschwichtiger-Modus. Der Vorstoß sei Wahlkampfgetöse vor der Europawahl, eine typische FDP-Inszenierung, aus der nichts folgen werde, auch die FDP habe kein Interesse an Neuwahlen. Arbeitsminister Hubertus Heil nennt es "Parteitagsfolklore".Doch hinter den Kulissen bei Grünen und SPD wächst die Nervosität.

Viel zu sagen hatten sie sich da schon nicht mehr: Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff, Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Bundeskanzler Helmut Schmidt am 9. September im Deutschen Bundestag in Bonn.Das dritte Argument für einen Koalitionsbruch liegt in den nahenden Haushaltsverhandlungen. Die sind schon jetzt völlig verkantet.

Der Botengang lieferte einen der explosivsten Briefe der bundesdeutschen Geschichte. Der inhaltliche Sprengsatz brachte die Kanzlerschaft von Helmut Schmidt und damit die sozialliberale Ära zum Einsturz und den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl infolge der "Bonner Wende" ins Kanzleramt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ampelkoalition Christian Lindner Olaf Scholz Helmut Kohl Hans-Dietrich Genscher

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?Mit einem 12-Punkte-Papier heizt die FDP den Streit in der Koalition neu an. Die SPD ist empört, die Union höhnt, Grüne bleiben gelassen.
Read more »

Eintracht: 'Ekitiké kann Woche für Woche in der Startelf stehen'Eintracht: 'Ekitiké kann Woche für Woche in der Startelf stehen'Vor dem Heimspiel gegen Union Berlin sorgt der voraussichtliche Ausfall von Hugo Larsson für ein dickes Fragezeichen im Frankfurter Mittelfeld. Im Sturm könnte Hugo Ekitiké an der Seite von Omar Marmoush für Belebung sorgen.
Read more »

FDP-Chef Porträt: Das ist Christian LindnerFDP-Chef Porträt: Das ist Christian LindnerFDP-Chef Christian Lindner musste schon mehrfach als Hoffnungsträger der Liberalen herhalten. Im Wahljahr 2017 kämpft er im Herbst nicht nur um den..
Read more »

Christian Dürr, FDP: Sozialstaat darf 'nicht weiter wachsen'Christian Dürr, FDP: Sozialstaat darf 'nicht weiter wachsen'Der deutsche Sozialstaat darf nicht weiter wachsen, das jedenfalls fordert der FDP-Fraktionschef im Bundestag, Christian Dürr. Damit werde die deutsche Wirtschaft angekurbelt.
Read more »

Wegen Strack-Zimmermann: Berliner FDP-Politiker Christian Schuchert wechselt zu WagenknechtWegen Strack-Zimmermann: Berliner FDP-Politiker Christian Schuchert wechselt zu WagenknechtChristian Schuchert hat sich aufgrund der Ukraine-Politik von der FDP entfremdet. Nun wird er das Bündnis Sahra Wagenknecht in Charlottenburg-Wilmersdorf vertreten.
Read more »

Christian Lindner will die FDP aus der Todeszone holenChristian Lindner will die FDP aus der Todeszone holenChristian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, setzt auf den Dauerbrenner der Liberalen: die Forderung, dass sich Arbeit wieder lohnen soll.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 18:22:41