USA: Pentagon veröffentlicht Foto des chinesischen Ballons
Das Pentagon hat ein Foto des mutmaßlichen chinesischen Spionageballons veröffentlicht. Darauf ist zu sehen, wie der Ballon am 3. Februar über dem Festland der USA schwebt, wie das US-Verteidigungsministerium mitteilte. Das Foto ist aus dem Cockpit eines Aufklärungsflugzeugs des US-Militärs aufgenommen worden. Nur einen Tag später schoss das US-Militär den chinesischen Ballon vor der Küste des Bundesstaats South Carolina über dem Atlantik ab.
Die Bergung des Ballons war bereits Ende vergangener Woche abgeschlossen worden. Die Trümmerteile werden nun vom Spionageabwehrbüro der Bundespolizei FBI ausgewertet. „Der größte Teil des Ballons, einschließlich der Ladung, wurde geborgen“, sagte Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh am Mittwoch. Weitere Einzelheiten zur Auswertung der Trümmer wollte sie nicht nennen und verwies an das FBI.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum plötzlich so viele Ballons auftauchenIn verschiedensten Teilen der Welt werden mutmaßliche Spionageballons gesichtet. Vor allem über den USA, aber auch über Lateinamerika und der Ukraine. Warum gibt es im Moment so viele Sichtungen? Neu ist diese Technik nicht.
Read more »
Ukraine News: USA Taktgeber bei Ukraine-HilfeLiveblog zum Krieg in der Ukraine: „Die Zögerlichkeit der Europäer im ersten Kriegsjahr ist ein bemerkenswertes Phänomen, zumal finanzielle Ressourcen schnell mobilisierbar sind', sagt der Leiter des Analyseteams am IfW, Christoph Trebesch.
Read more »
Technologiekonzern: Siemens schwenkt um – USA wird Schwerpunkt für InvestitionenKonzernchef Busch ist mit Blick auf China vorsichtiger geworden und sieht starkes Wachstum in den USA. Das könnte Signalwirkung für andere Unternehmen haben.
Read more »
Röttgen und Nouripour im ZDF: Mehr Unabhängigkeit von USADie Erwartungen vor Bidens Rede sind groß. Es dürfe aber nicht beim Engagement der USA bleiben, fordern die Politiker Nouripour und Röttgen.
Read more »