Wovon wir reden, wenn wir von palästinensischer Literatur reden: M_Schellbach erklärt das am Beispiel des schmalen Romans „Eine Nebensache“ von Adania Shibli.
im Allgemeinen hierzulande eher wenig Beachtung findet, was dringend zu ändern ist.
Der erste Teil von"Eine Nebensache" dokumentiert in frostiger Nüchternheit die letzten drei Tage im Leben der namenlosen Beduinin. Alles daran ist schwer auszuhalten. Die Distanz etwa, die sich aus der Erzählstimme ergibt, die sich an einen der Täter anschmiegt. Der Offizier der Einsatztruppe, auch er bleibt namenlos, wird in der Nacht bevor seine Einheit auf die Beduinengruppe stößt, von einem Tier gebissen, vermutlich einem Skorpion.
Edward Said, der Diaspora-Palästinenser und frühe Theoretiker des Postkolonialen, hat sich 1986 einmal in einer Definition von palästinensischer Literatur versucht. Sie klingt in etwa so: Palästinensische Literatur ist formal instabil, sie versucht mit der"nahezu metaphysischen Unmöglichkeit umzugehen, die Gegenwart zu repräsentieren".
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Karfreitag - Umstrittene Geste bei Kreuzweg in RomTrotz Kritik aus der Ukraine hat Papst Franziskus an einer umstrittenen Geste beim Kreuzweg in Rom festgehalten: Eine Ukrainerin und eine Russin trugen das Holzkreuz für eine Etappe der Andacht gemeinsam.
Read more »
Formel 1: Haas verweigert Rückzahlung an Ex-Sponsor Uralkali - und fordert noch mehr GeldDas F1-Team Haas lehnt eine Rückzahlung bereits erhaltener Gelder von Ex-Sponsor Uralkali ab. Zudem fordert der Rennstall um Pilot Mick Schumacher sogar noch eine weitere Entschädigung.
Read more »
Nina Bott trägt eine neue FrisurDie Promi-Looks des Tages im GALA-Ticker: Nina Bott trägt eine neue Frisur +++ Im sommerlichen Top wirbt Aurora Ramazzotti für 'Nippelfreiheit' +++ Sean Connerys Witwe macht eine tolle Figur im Bikini.
Read more »
Gespräch mit Lucy Fricke über den Roman 'Die Diplomatin'.Lucy Fricke erzählt in „Die Diplomatin“ von der kleinteiligen politischen Arbeit hinter den Kulissen. Hört sich verdammt nach dem Buch der Stunde an. Ein Spaziergang mit der Schriftstellerin durch das Berliner Regierungsviertel. SZPlus
Read more »