Österreichische Touristen haben im Jahr 2023 insgesamt 2,4 Mrd. Euro in Italien ausgegeben, was einem Anstieg von 43 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 entspricht. Deutsche Touristen waren mit Ausgaben von 8 Mrd. Euro die spendierfreudigste ausländische Gruppe.
In Summe sind die Ausgaben der heimischen Touristen in Italien um 43 Prozent mehr gegenüber dem Vorpandemie-Jahr 2019. Japanische Besucher hatten im Vorjahr die höchsten Ausgaben beim Italien -Urlaub.
Österreichische Touristen haben 2023 2,4 Mrd. Euro im Nachbarland Italien ausgegeben. Das waren um 43 Prozent mehr als im Vorpandemie-Jahr 2019, wie aus einer Statistik der italienischen Notenbank hervorgeht. Demnach kamen heimische Touristen im vergangenen Jahr auf tägliche Ausgaben von 145,4 Euro pro Kopf in Italien. Im Lander-Ranking belegten Österreicher bei den Ausgaben den sechsten Platz.
Die beliebtesten Städte bei Touristen sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Ircm Ricerca e Sviluppo“ Rom, Florenz, und Venedig, gefolgt von Neapel, Pisa, und Mailand. Zu den Regionen, die von Ausländern für den Sommer am häufigsten gewählt werden, gehören Sizilien, Apulien und Sardinien. Danach folgen Kampanien mit seiner Amalfiküste und die Lombardei mit ihren großen Seen wie Comer See und Gardasee.
Österreich Italien Ausgaben Touristen Statistik
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Österreichische Leitkultur: ÖVP plant Diskussion über österreichische WerteDie ÖVP plant repräsentative Umfragen, runde Tische und eine Studie, um die österreichische Leitkultur und ihre Werte zu definieren. Die SPÖ kritisiert den ÖVP-Diskurs als ideologisch geprägt.
Read more »
Bau-Tycoon Georg Stumpf soll 1 Mrd. Euro für Signa-Immobilien geboten habenDer Bauunternehmer soll für das 'Goldene Quartier', das Hotel Park Hyatt, das Gebäude des Verfassungsgerichtshofes sowie das Kaufhaus Tyrol eine Milliarde Euro geboten haben.
Read more »
Austro-Fondsindustrie mit zweitbestem ErgebnisDas verwaltete Vermögen ist trotz Nettomittelabflüssen um 6,5 Prozent auf 213 Mrd. Euro gestiegen.
Read more »
Migration: EU fixiert Milliardenabkommen mit ÄgyptenDie EU hat am Sonntag ein 7,4 Mrd. Euro schweres Partnerschaftsabkommen mit Ägypten geschlossen.
Read more »
illwerke vkw investiert 9 Mrd. EuroDer Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw AG will bis 2040 9 Mrd. Euro in die Versorgungssicherheit sowie den Ausbau von erneuerbaren Energieträgern und des Glasfasernetzes in Vorarlberg investieren.
Read more »
3,2 Mrd. Euro an Krediten ausfallgefährdet: Die Krise bei Gewerbeimmobilien tritt hierzulande immer mehr zutageGewerbeimmobilien zählen derzeit „zu den größten Risiken für den Bankensektor“, sagte EBA-Chef José Manuel Campa kürzlich. Neue Daten zeigen, dass das Problem in Österreich und Deutschland...
Read more »