Viele Leverkusenerinnen und Leverkusener gedachten heute dem Novemberpogrom am 9. November 1938. Oberbürgermeister Uwe Richrath mahnte in diesem geschichtliche
n Zusammenhang: „Nie wieder, ist jetzt!“ Denn wir erlebten gerade eine Zäsur in der deutschen Geschichte. Antisemitismus erreiche den Mainstream und sei seit dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel präsenter denn je. Dem gelte es, sich auch als Stadtgesellschaft eindeutig entgegenzustellen. Nach dem Redebeitrag des Oberbürgermeisters stimmte Rabbiner Michail Kogan ein Gebet an.
Schülerinnen und Schüler des Landrat-Lucas-Gymnasiums analysierten in ihren Wortbeiträgen den Antisemitismus in deutschen Rap-Songs. Im Anschluss an die Gedenkstunde und Kranzniederlegung am Platz der Synagoge führten Schülerinnen und Schüler der Montanus-Realschule zu den „Stolpersteinen“ in der Fußgängerzone Opladen und gedachten der ermordeten jüdischen Opladenerinnen und Opladener im Dritten Reich.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nacht über Deutschland - Novemberpogrom 1938Auf Geheiß der NS-Führung wurden vor 85 Jahren um den 9. November 1938 rund 400 Deutsche erschossen, erschlagen oder in den Tod getrieben, nur weil sie Juden waren.
Read more »
Gedenken an Reichspogromnacht 1938: Tief verwurzelte ÄngsteAn vielen Orten wird am Donnerstag an die Pogromnacht vor 85 Jahren erinnert. Charlotte Knobloch beklagt die verschlechterte Lage der Juden in Deutschland.
Read more »
Nordrhein-Westfalen: Gemeinsames Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938Am 9. November 1938 und den Folgetagen zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte. 85 Jahre später wird dem gedacht - auch vor dem Hintergrund eines neuen Antisemitismus.
Read more »
Judenfeindliche Übergriffe 1938 und heute: Hat Deutschland im Kampf gegen den Antisemitismus versagt, Frau Zadoff?Der Mob mordete, plünderte, demolierte: Vor 85 Jahren zettelten Nationalsozialisten die »Reichspogromnacht« an. Heute leben Juden hierzulande erneut in Angst. Die Historikerin Mirjam Zadoff sagt, warum es da einen Zusammenhang gibt.
Read more »
Pogromnacht: Historiker: Wissen um 9. November 1938 verblasstKöln - Im allgemeinen Bewusstsein beginnen nach Einschätzung eines Historikers die Fakten rund um die brutalen Angriffe der Nationalsozialisten gegen
Read more »