Barometer-Beben im März: FPÖ-Chef Herbert Kickl führt sechs Monate vor der Nationalratswahl das Beliebtheitsranking vor allen anderen Parteichefs an.
Meinungsforscher Peter Hajek analysiert:"Auffallend ist, dass die drei Chefs der größten Parteien alle ein ähnliches Minussaldo von 20 bis 25 Punkten haben." Dies sei laut dem Polit-Experten"als Vorteil für Herbert Kickl zu werten". Hajek:"Er hatte in früheren Zeiten ein deutlich größeres Negativsaldo.
FPÖ-Chef Herbert Kickl führt das"Heute"-Ranking der beliebtesten Parteichefs an, gefolgt von Bierpartei-Chef Dominik Wlazny und Neos-Frontfrau Beate Meinl-Reisinger Laut Meinungsforscher Peter Hajek haben die Chefs der größten Parteien alle ein ähnliches Minussaldo, was als Vorteil für Kickl zu werten ist
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Polit-Posse um die Rathaus-SPÖ und einen in der Türkei inhaftierten WienerDie Wiener SPÖ will sich für Mehmet Ali Çankaya starkmachen. Dann wird die Situation zum Politikum und der Klub zieht die Petition zurück. Warum?
Read more »
Polit-Beben in Österreich – jetzt spricht der KanzlerAuch wenn die Nationalratswahl nur noch wenige Monate in der Zukunft liegt, kommt es nun zur Regierungsumbildung. Bundeskanzler Nehammer klärt auf.
Read more »
Was der Polit-Erdrutsch in Salzburg für die Nationalratswahl bedeutetPolitikberater Thomas Hofer über das Wahlergebnis, den Salzburger KPÖ-Spitzenkandidaten Dankl und Schlüsse für die Nationalratswahl im Herbst.
Read more »
Was der Polit-Erdrutsch in Salzburg für die Nationalratswahl bedeutetPolitikberater Thomas Hofer über den Salzburger KPÖ-Spitzenkandidaten Dankl und Schlüsse für die Nationalratswahl im Herbst.
Read more »
Verteidigungsministerin Tanner über Kriegstüchtigkeit, NATO und „Voldemort“ KicklÖVP-Ministerin Klaudia Tanner schließt aus, dass Österreich anderen EU-Staaten gegen Angriffe militärisch helfen würde, fordert bessere Löhne für Soldaten und will den Namen des FPÖ-Chefs partout nicht aussprechen
Read more »