Karlsruhe (lsw) - Schmetterlingsforscher haben nach 86 Jahren in Bosnien-Herzegowina eine seltene Schmetterlingsart wiederentdeckt. Der sogenannte
Schmetterlingsforscher haben nach 86 Jahren in Bosnien-Herzegowina eine seltene Schmetterlingsart wiederentdeckt. Der sogenannte Gebirgs-Steppenfrostspanner ist nur aus wenigen Gebirgen in Bosnien-Herzegowina und Montenegro bekannt, wie das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe am Montag mitteilte. Er lebe oberhalb der Baumgrenze und trete erst in Erscheinung, nachdem der erste Schnee gefallen und wieder getaut sei.wiederentdeckt.
Ende Oktober hatte sich eine internationale Gruppe von Fachleuten - darunter Schmetterlingsexperte Robert Trusch vom Naturkundemuseum Karlsruhe - inauf die Suche nach dem Schmetterling gemacht. Nach Angaben des Museums fanden sie dort schon in der ersten Nacht sowohl Weibchen als auch Männchen der seltenen Schmetterlingsart.
Die Weibchen seien flugunfähig - was nach Einschätzung der Fachleute der Grund sein dürfte, dass sie starke Herbststürme in den Gebirgshöhen Bosnien-Herzegowinas und überleben. "So werden die für die Fortpflanzung wichtigen Tiere nicht aus ihrem Habitat verweht." Auch werde die Art Lignyoptera thaumastaria fast nicht von künstlichem Licht angelockt. Das sei bei den meisten anderen Nachtfalterarten anders.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Escobars Erbe: Kolumbiens Kampf gegen die NilpferdeDer Boss des Medellín-Kartells holte die Flusspferde vor Jahrzehnten zur Unterhaltung auf seine Hacienda, mittlerweile machen 160 Tiere die Gegend unsicher. ...
Read more »
Prostatakrebs: Neue Studie – diese Vorsorge können sich Männer wohl sparenSeit Jahrzehnten zahlen Kassen Männern eine regelmäßige Vorsorge gegen Prostatakrebs. Doch laut einer neuen Studie ist sie sinnlos.
Read more »
Heinrich August Winkler über Lehren der Geschichte: »Ich hoffe, dass Deutschland auch aus einer schweren Krise nicht wieder als Diktatur hervorgeht«Der Historiker Heinrich August Winkler, 84, zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Intellektuellen der Bundesrepublik. Jetzt blickt er zurück auf die Geschichte des Landes – und seine eigene.
Read more »
Escobars Erbe: Kolumbiens Kampf gegen die NilpferdeDer Boss des Medellín-Kartells holte die Flusspferde vor Jahrzehnten zur Unterhaltung auf seine Hacienda, mittlerweile machen 160 Tiere die Gegend unsicher. Jetzt soll die Ausbreitung gestoppt werden.
Read more »
Escobars Erbe: Kolumbiens Kampf gegen die NilpferdeDer Boss des Medellín-Kartells holte die Flusspferde vor Jahrzehnten zur Unterhaltung auf seine Hacienda, mittlerweile machen 160 Tiere die Gegend unsicher. Jetzt soll die Ausbreitung gestoppt werden.
Read more »
Escobars Erbe: Kolumbiens Kampf gegen die NilpferdeDer Boss des Medellín-Kartells holte die Flusspferde vor Jahrzehnten zur Unterhaltung auf seine Hacienda, mittlerweile machen 160 Tiere die Gegend unsicher. Jetzt soll die Ausbreitung gestoppt werden.
Read more »