Mehr als die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen steht dem Kinderkriegen skeptisch gegenüber

Malaysia News News

Mehr als die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen steht dem Kinderkriegen skeptisch gegenüber
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 Stylebook_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Eine Umfrage zeigt, dass der Großteil junger Deutschen dem Thema Kinderkriegen sorgenvoll gegenübersteht. STYLEBOOK weiß, wieso.

Kinder? Lieber nicht. Das denkt laut einer repräsentativen, länderübergreifenden Umfrage mehr als die Hälfte der 16- bis 29-Jährigen in Deutschland. Was den jungen Menschen Sorgen bereitet, wie es in den Nachbarländern Österreich und Schweiz aussieht und was die Beweggründe dahinter sein können, weiß STYLEBOOK.

Eine vom Magazin „Der Pragmaticus“ in Auftrag gegebene Studie des Jugendkulturamtes in Wien hat in einer großangelegten Umfrage die Gedanken von 16- bis 29-Jährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bezüglich ihrer Zukunft abgefragt. Dabei gaben mehr als die Hälfte der insgesamt 2500 Befragten an, sich Sorgen über das Thema Kinderkriegen zu machen.

Auf die Frage „Wie groß sind deine Sorgen, in einer Welt, wie sie heute ist, Kinder zu bekommen?“ antworteten über 56 Prozent der in Deutschland Befragten, dass sie sich große, mehr als 23 Prozent sogar sehr große Sorgen machen würden. In Österreich sind es 55,5 Prozent. Lediglich die Teilnehmenden aus der Schweiz sind mit 45,4 Prozent sorgenvoller Antworten etwas optimistischer.

Die weiblichen Teilnehmerinnen machen sich dabei in allen Ländern mehr Gedanken als die männlichen. So sind bei den in Deutschland Befragten 57,2 Prozent derer, die sich große und sehr große Sorgen machen, weiblich. Nur 3,3 Prozent machen sich gar keine Sorgen, während es bei den Jungs und Männern 7,5 Prozent sind, die dem Thema Kinderkriegen gänzlich unbeschwert gegenüber stehen.

Überraschend sind die Zahlen kaum, wenn man sich ansieht, wie die Befragten sich die Zukunft der Welt sonst vorstellen. So rechnen 33 Prozent der Befragten in Deutschland mit einem weiteren Weltkrieg, während sich knapp 60 Prozent der Schweizer auf eine Lebensmittelknappheit einstellen und knapp die Hälfte der Befragten aus Österreich eine kaputte Umwelt und ein kaputtes Klima kommen sieht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Stylebook_de /  🏆 107. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehr Einfluss, mehr Geld: 'Vision 2030' - Wie Saudi-Arabien den Sport nutztMehr Einfluss, mehr Geld: 'Vision 2030' - Wie Saudi-Arabien den Sport nutztSaudi-Arabien bekommt von der FIFA die Club-WM 2023 - die Beziehungen zum Weltverband werden immer enger. Das große Ziel ist die WM 2030. Fußball FIFA SaudiArabien
Read more »

Flüchtlingsgipfel: Mehr Kommunikation, aber nicht mehr GeldFlüchtlingsgipfel: Mehr Kommunikation, aber nicht mehr GeldMehr als eine Million Flüchtlinge kommen im vergangenen Jahr nach Deutschland. Viele Kommunen schlagen Alarm: Es fehle an Wohnraum, Personal und Geld. Einige fordern auch eine Begrenzung der irregulären Migration. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel im Innenministerium. Erfüllt werden sie größtenteils nicht.
Read more »

Alpine definiert klare Ziele: P4, mehr Punkte, mehr PodestplätzeAlpine definiert klare Ziele: P4, mehr Punkte, mehr PodestplätzeDas Alpine-Formel-1-Team will 2023 die Lücke zu den Topteams schließen und den Grundstein legen, um den 100-Rennen-Plan zur Weltmeisterschaft zu verwirklichen
Read more »

Studie nennt enorme Zahlen: Russland hat offenbar Hälfte seiner modernen Panzer verlorenStudie nennt enorme Zahlen: Russland hat offenbar Hälfte seiner modernen Panzer verlorenBachmut laut Selenskyj in „schwierigster“ Lage + USA ermutigen Ukraine zu Initiative + Mindestens 438 Kinder laut Unicef im Krieg gestorben + Der Newsblog.
Read more »

Sanierungsstau an Schulen: Gelder aus Hilfsprogramm nicht einmal zur Hälfte abgerufenSanierungsstau an Schulen: Gelder aus Hilfsprogramm nicht einmal zur Hälfte abgerufen3,5 Milliarden Euro wollte der Bund in sanierungsbedürftige Schulen investieren – schon 2018. Nach SPIEGEL-Informationen haben bis heute viele Kommunen das Geld aber noch nicht ausgegeben.
Read more »

Einsatz in Dortmund: Fünf Polizeibeamte nach dem Tod eines 16-Jährigen angeklagtEinsatz in Dortmund: Fünf Polizeibeamte nach dem Tod eines 16-Jährigen angeklagtMouhamed Dramé war im August 2022 bei einem Polizeieinsatz gestorben. Innenminister Reul und der Dortmunder Polizeipräsident wünschen sich eine lückenlose Aufklärung.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 13:31:18