Binnen 1 Woche ist die Zahl der Fälle um fast 50 auf 267 Infektionen angestiegen. Österreichs Kinder sind nicht oder unzureichend geimpft.
Binnen 1 Woche ist die Zahl der Fälle um fast 50 auf 267 Infektionen angestiegen. Österreichs Kinder sind nicht oder unzureichend geimpft.Hat man bisher noch keine Impfung erhalten und die Masern-Erkrankung noch nicht durchgemacht, wird eine Masernimpfung auch im Erwachsenenalter empfohlen.Im Vergleichszeitraum mit Stichtag 5. März gab es 2019 in Österreich 219 bestätigte Masernfälle.
Bis die ersten Symptome auftreten, kann es zw. 7 bis 18 Tage dauern, im Schnitt 12 Tage. Erst dann zeigt sich der charakteristische Ausschlag. Betroffene können das Virus 4 Tage vor Beginn des Ausschlags bis zu 4 Tage nach Auftreten des Ausschlags ausscheiden und andere infizieren. Wer einmal erkrankt, ist ein Leben lang immun, jedoch können Masern schwerwiegende Komplikationen auslösen.
Die Situation bei den österreichischen Kindern ist bedenklich."Unter den Einjährigen sind 18 Prozent, also 15.500 Kinder, völlig ungeimpft. Idealerweise sollte bereits in dieser Altersgruppe eine Durchimpfungsrate von 95 Prozent bei der zweiten Teilimpfung erreicht sein", heißt es dazu im Kurzbericht Masern für das Jahr 2022 des österreichischen Gesundheitsministeriums . 32.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Heftige Masern-Epidemie? Ärzte rufen zur Impfung aufDie Zahl der Masernfälle steigt in Österreich rapide an. Experten rufen nun zur Impfung auf.
Read more »
Immer mehr Masernfälle: Wann sollen Erwachsene Impfungen nachholen?Heuer sind bereits 293 Erkrankungen bestätigt. Infektiologe: 'Die derzeitige Situation ist brandgefährlich'.
Read more »
Grippewelle: Zahl der Erkrankten nimmt langsam wieder abNoch immer sorgt die Grippewelle für zahlreiche Krankenstände im Land. Rund 49.000 Menschen haben sich diese Woche in Niederösterreich insgesamt krank gemeldet. Die Zahl der Krankmeldungen würde aber weiter sinken, berichtet ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter und empfiehlt sich im Falle einer Erkrankung zu schonen und Bettruhe zu halten.
Read more »
'Zahl der Erkrankten sehr hoch' – Chefarzt warntMit den ersten frühlingshaften Temperaturen scheint auch die Viruswelle in Österreich überstanden. Dennoch sollte man Vorsicht walten lassen.
Read more »
Happy Pi-Day: Eine irrationale Zahl feiert GeburtstagEs ist der 145. Geburtstag von Albert Einstein, aber seit 1988 muss er sich den 14. März mit der Zahl π teilen.
Read more »
Nach Hamas-Massaker: Zahl der antisemitischen Vorfälle dramatisch angestiegen2023 gab es um fast 60 Prozent mehr Vorfälle als im Jahr davor. Das geht aus dem Antisemitismus-Bericht der Kultusgemeinde hervor.
Read more »