Künstliche Intelligenz regulieren? Ein halbes Jahr nach dem Start von ChatGPT erklären Expert:innen im Digitalausschuss, worauf es zu achten gilt.
Wer hat’s gemacht, Mensch oder KI? Die Frage stellt sich auch bei Bildern immer öfter. Dieser Roboter auf Erdbeersuche stammt jedenfalls aus dem KI-Bildgenerator Midjourney Foto: Illustration: Mario Aurich/Imago
Seitdem bekommt das Thema auch international viel Aufmerksamkeit: So forderte Anfang der Woche die Führungsriege von OpenAI eine klare Regulierung „superintelligenter“ KI-Systeme. „Superintelligenz wird mächtiger sein als andere Technologien, mit denen die Menschheit in der Vergangenheit zu kämpfen hatte“, heißt es in dem Beitrag. Es brauche eine internationale Regulierungsbehörde ähnlich wie die für Atomkraft.
Jonas Andrulis, Gründer des KI-Unternehmens Aleph Alpha, sagte: „Bei dem Thema ist inhaltliche und ökonomische Souveränität für Deutschland und für Europa entscheidend.“ Deutschland dürfe in dieser Frage nicht einfach nur Kunde der USA sein. Auch Rasmus Rothe, Vorsitzender des KI-Bundesverbandes, sagte: „Es ist wichtig, dass wir Anwendungen hier in Europa schreiben mit unseren Werten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kissinger wird 100: „Besessen“ vom Thema Künstliche IntelligenzKissingers Leben ist geprägt von den großen Bedrohungen der Welt. Doch kurz vor seinem 100. Geburtstag treiben ihn vor allem die Gefahren der Moderne um.
Read more »
Wie Künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutioniertIm Ukraine-Krieg wird sichtbar, dass Künstliche Intelligenz KI in rasantem Tempo zu einem wichtigen Faktor bei bewaffneten Konflikten wird. Eine Studie zeigt die Gefahren auf.
Read more »
Hacker setzen auf künstliche Intelligenz: Wie KI Phishing-Scams unterstütztKünstliche Intelligenzen (KI) haben sich zu einem absoluten Trend-Thema entwickelt, insbesondere seit der Vorstellung von ChatGPT im November 2022. Doch auch Kriminelle nutzen diese Technologie, um Abwehrmaßnahmen zu umgehen und Phishing-Mails echter zu gestalten.
Read more »
Warum uns Künstliche Intelligenz keine Angst machen mussViele zittern vor der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Menschheit. Teils werden sogar Horror-Szenarien entworfen. Etwas mehr Ruhe und Gelassenheit täten uns allen gut, behauptet der Kommunikationsexperte und IT-Fachmann Christoph Maria Michalski.
Read more »
Börsenstimmung steigt durch Künstliche Intelligenz - Covestro, BASF und Daimler Truck im FokusPositive Impulse aus dem US-Technologiesektor sorgen für eine leicht bessere Börsenstimmung, obwohl globale wirtschaftliche Sorgen und der US-Schuldendiskurs weiterhin für Zurückhaltung sorgen. Eine bedeutende Rolle spielt hier die Künstliche Intelligenz
Read more »
PCGH: Digital-Abo für ein Jahr jetzt mit Carbonite-Ultra-WLP-PrämieSie interessieren sich für das digitale Jahresabo von PCGH? Ab sofort bekommen Sie eine 2-Gramm-Version der Carbonite Ultra WLP von PCGH Gear mit dazu. hardware gaming
Read more »