SPÖ-Gemeinderat übt Kritik an Umweltverträglichkeitsprüfung zum viergleisigen Südbahn-Ausbau. Denn: Nicht alle Parteien dürfen mitreden.
Das Gemeindeteam im UVP-Verfahren zum viergleisigen Ausbau der Südbahn: GR Philipp Sladky, GR Anton Platt, GR Vladimir Arthofer, Vizebürgermeister Christian Apl mit Bürgermeisterin Andrea Kö.Die Realisierung des viergleisigen Ausbaus der Südbahnstrecke zwischen Liesing und Mödling nimmt konkrete Formen an.
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf sieht den Ausbau der Südbahn als eine große Chance für die Region. Diese wolle man laut Bürgermeisterin nutzen und gleichzeitig die Einschränkungen für Anrainerinnen auf ein Minimum reduzieren. Seit 2021 werden die möglichen Auswirkungen des Projekts auf Umwelt und Anrainerschaft in Vorbereitung eines UVP-Verfahrens untersucht.
Mit 400 Zugbewegungen pro Werktag ist die Südbahn zwischen Wien-Meidling und Mödling einer der frequentiertesten Gleisabschnitte Mitteleuropas. Mit dem viergleisigen Ausbau soll Pendeln ohne Auto wesentlich erleichtert werden. Ursprünglich sollen beim Ausbau sogar sechs Gleise geplant gewesen sein. Plessl habe immer gegen den sechsgleisigen Ausbau protestiert. Dennoch stelle er sich die Frage, warum nunmehr von viergleisigem Ausbau die Rede ist.
Der viergleisige Ausbau der Südbahnstrecke zwischen Liesing und Mödling stößt auf Kritik seitens der SPÖ-Gemeinderäte in Perchtoldsdorf, da nicht alle Parteien am Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung beteiligt sind Die Bürgerliste und FPÖ werden nicht einbezogen, obwohl sie Widerstand gegen den Ausbau angekündigt habenwerden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verspätungen und Zugausfälle auf Südbahn: Offener Brief an ÖBB-GeneralPendler klagen über Probleme - vor allem mit Schnellbahn-Verbindungen. VP-Abgeordnete fordern nun rasche Verbesserungen.
Read more »
Mega-Förderband über die Donau braucht keine UVPDas Land hat das Vorhaben bereits durchgewunken, Entscheidung könnte die Proteste noch verschärfen.
Read more »
Keine UVP für Förderband: Was der Bescheid bedeutetDas Land NÖ hat entschieden, dass für das Donau-Förderband der Loja kein UVP-Verfahren notwendig ist. Damit ist das Projekt aber noch lange nicht durch: eine Erklärung für Nicht-Juristen. (NÖNplus)
Read more »
Mega-Förderband über die Donau lässt in NÖ die Wogen hochgehenLand muss entscheiden, ob für das Projekt ein UVP-Verfahren notwendig ist. Bürger sorgen sich um die Natur und protestieren.
Read more »
Perchtoldsdorf stellt „ÖBB-Team“ aufDas Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird öffentlich aufgelegt. Stellungnahmen sind bis 1. Juli möglich.
Read more »
Gazprom strengt weiteres Verfahren gegen OMV anDer russische Staatskonzen will mit der Klage vor einem russischen Gericht ein Schiedsgerichtsverfahren in Stockholm verhindern.
Read more »