Über die teure militärische Ertüchtigung der Bundeswehr wird gestritten. Aber sie soll bald auch CO2-neutral sein. Kostet das nicht Milliarden? Von Bjoern__M
Für das Bundeswehr-Klimaziel ist nicht nur der Panzer interessant, sondern auch die Halle dahinter Foto: David Inderlied/Imago
Mehr als die Hälfte der aktuellen Bundesbauprojekte seien militärischer Natur, gibt das Bundesministerium des Innern und für Heimat an. 40 Prozent entfielen auf die Bundeswehr, 15 Prozent auf Partnerarmeen. Zumindest die Bauten für die Bundeswehr müssen klimaneutral hochgezogen oder saniert werden. Dafür werden neue Baumaterialien und eine bessere Dämmung gebraucht. Zudem müssen die Gebäude auch nachhaltig betrieben werden.
2023 investiert die Bundeswehr etwas mehr als eine Milliarde Euro im Baubereich, sagte ein IUD-Sprecher der taz. „Die erweiterten Zielvorgaben der Bundesregierung haben zur Folge, dass eine Vielzahl von Baumaßnahmen erneut planerisch betrachtet werden muss. Dies erfolgt aktuell und stellt eine sehr komplexe Planungsherausforderung dar.“
Zudem steht der Ausbau der Elektromobilität an den Bundeswehr-Standorten an. Laut dem Nachhaltigkeitsbericht der Bundeswehr gibt es derzeit 300 Ladepunkte, bis 2025 sollen 2.700 entstehen. Der gesetzlich formulierte Bedarf liege allerdings bei 30.000 Ladestationen, heißt es in dem Report. Die Bundeswehr wurde über drei Dekaden teils zusammengespart, teils hat sie vor allem wegen ihres reformbedürftigen Beschaffungswesens schlecht gehaushaltet. So sind inzwischen selbst 100 Milliarden Euro Sondervermögen nur eine Anschubfinanzierung, um Erneuerungen anzugehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Über 28.000 Erdbeben-Tote - aber es werden immer noch Opfer lebend geborgenIn der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien ist die Zahl der Toten nach den verheerenden Erdbeben auf über 28.000 gestiegen. Die UNO geht davon aus, dass sich die Zahl noch verdoppeln könnte. Vereinzelt werden noch Menschen aus den Trümmern gerettet.
Read more »
Nach über 300 Bewerbungen: Nürnberger Fachkraft seit über sechs Monaten arbeitslosEin arbeitsloser Nürnberger hat über 300 Bewerbungen versendet - ohne Erfolg. Der Bewerbungsmarathon ist zermürbend. Unternehmen und die Agentur für Arbeit kommen bei der einstigen Führungskraft nicht gut weg. Job Fachkräfte Bewerbung
Read more »
Leopard-2-Panzer: Bundeswehr beginnt mit Ausbildung ukrainischer SoldatenGroßbritannien schult bereits Soldaten aus der Ukraine an Challenger-Panzern. Kommende Woche startet auch die Bundeswehr, sie am Leopard 2 zu trainieren. Geplante Dauer: sechs bis acht Wochen.
Read more »
Leopard 2: Bundeswehr startet Turbo-Lehrgang ukrainischer SoldatenDie Ausbildung soll einem Medienbericht zufolge in der kommender Woche beginnen. Einige der Soldaten kommen direkt von der Front.
Read more »
Zinslast lässt Sondervermögen für die Bundeswehr schrumpfenDie steigenden Zinsen bekommt wohl auch die Bundeswehr zu spüren: Laut Verteidigungsministerium könnte dadurch das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro weiter schrumpfen - und bisher sind kaum Aufträge vergeben.
Read more »
Personalmangel bei der Bundeswehr: Jeder sechste Dienstposten unbesetztBei der Bundeswehr herrscht ein Personalmangel. Das Verteidigungsministerium legt Zahlen zur Situation in der Armee vor, die zeigen, dass jeder sechster Dienstposten unbesetzt ist. Die AfD fordert die Rückkehr zur Wehrpflicht.
Read more »