Bei vielen Vorarlbergern gibts heute traditionell Fisch. Das merkt man auch beim Markt in Bregenz, wo es mehrere Fischhändler gibt. VOL.AT hat dort vorbeigeschaut.
Bei vielen Vorarlbergern gibts heute traditionell Fisch. Das merkt man auch beim Markt in Bregenz, wo es mehrere Fischhändler gibt. VOL.AT hat dort vorbeigeschaut. Der Karfreitag ist der bedeutendste Fastentag im Christentum. Es wird auf Fleisch verzichtet, um dem Tod Jesus zu gedenken. Wer katholisch ist, verzichtet traditionell auf Fleisch und Genussmittel – Fisch ist aber erlaubt und landet daher auch im Ländle bei vielen am Mittagstisch.
Bruno Pasolli bei seinem Marktstand. ©VOL.AT/Mayer "Es wird generell viel Fisch gegessen" Bruno Pasolli ist einer von derzeit drei Fischverkäufern am Markt in Bregenz."Es wird generell viel Fisch gegessen", meint er gegenüber VOL.AT."Speziell am Freitag brauchen wir viel und speziell Karfreitag, Aschermittwoch sind die Tage, wo schon einiges mehr Fisch gegessen wird.
Am Karfreitag ist Fisch sehr gefragt. ©VOL.AT/Mayer Ländle-Saibling und Lachsforelle gibt unter anderem beim Marktstand. ©VOL.AT/Mayer Karfreitag als starker Fisch-Tag Ob er selbst auch Fisch am Karfreitag esse? Das wisse er noch nicht, meint Pasolli im Gespräch mit VOL.AT."Je nach Zeit", erklärt der Händler. Am Karfreitag gebe es jedenfalls ein gutes Geschäft. Und er muss es ja wissen: Seit 37 Jahren ist Bruno Pasolli schon am Wochenmarkt vertreten.
Auch bei anderen Fischhändlern war beim VOL.AT-Lokalaugenschein einiges los. ©VOL.AT/Mayer Video: Ist man heute noch Fisch am Karfreitag? self all Open preferences. Emanuel aus Bregenz, Brigitte aus Lochau und Marianne aus Lindau. ©VOL.AT/Mayer So halten es Marktbesucher Auch bei Marktbesuchern hat sich VOL.AT umgehört. Er habe sich noch keine Gedanken dazu gemacht, ob er Fisch esse, meint Emanuel aus Bregenz."Ich glaube, eher nicht", erklärt er.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verzicht auf Fleisch – nur so viele tun’s wirklich22 Prozent der Österreicher können sich zwar vorstellen, ganz auf Tierisches zu verzichten. Vergleichsweise wenige leben das aber auch.
Read more »
Damit Sie nicht herumeiern müssen: Die besten Kulturevents am OsterwochenendeKonzerte, Ausstellungen, Partys, Kabarett, Theater und mehr, von Karfreitag bis Ostermontag
Read more »
Spritpreis-Explosion zu Ostern: Höchststand bei Preisen am Karfreitag erwartetEine Analyse des ÖAMTC zeigt, dass die Spritpreise am Karfreitag deutlich über denen von Ostersonntag und -montag liegen. Tipps für günstigeres Tanken und die aktuellen Spritpreistrends.
Read more »
Streit um den Karfreitag: Gibt es eine Lösung?Was wäre, wenn man sich seine Feiertage selbst aussuchen könnte?
Read more »
Weniger Fleisch: Zwei Schnitzeln sind in Deutschland genugViel weniger Fleisch, weniger Milchprodukte und maximal ein Ei: Die neuen deutschen Ernährungsempfehlungen sollen Gesundheit und Klima schonen.
Read more »
Kraus-Winkler: „Man hat sich aus politischem Kalkül ins eigene Fleisch geschnitten“Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über ideologische Irrwege, warum sich Österreich schwertut, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, und warum die Arbeit in der...
Read more »