Japanische Gekiga-Mangas sparen nicht mit Gesellschaftskritik. Zwei Verlage veröffentlichen nun deutsche Übersetzungen. Eine Text von RalphTrommer.
In „Yoshios Jugend“ erzählt Yoshiharu Tsuge aus dem tragikomischen Leben eines Mangazeichners Comic: Reprodukt
Der 1937 geborene Yoshiharu Tsuge gehört zu den Vorreitern dieser Richtung. Obwohl er 1987 aus gesundheitlichen Gründen mit dem Zeichnen aufhörte, sind seine Gekigas aus den 70er und 80er Jahren bis heute legendär und Vorbild für viele jüngere Zeichner. Stilistisch hat sich Tsuge nie festgelegt. Die surreale Geschichte „Das anschwellende Außen“ handelt von einer nur als aquarellierter Schemen gezeichneten Figur, die sich von einer formlosen Masse, dem „Außen“, bedroht sieht. Sie flieht aus dem eigenen Haus, irrt dann durch Straßen und sucht schließlich in unterirdischen Gängen vergeblich nach einem Ausgang.
Wie kein anderer Zeichner fängt Katsumata, der selbst auf dem Land aufwuchs, die schon weitgehend verschwundene Welt des vormodernen Japans vor dem Zweiten Weltkrieg ein. Die Charaktere wirken oft kindlich, und die Geschichten sind in einem trügerisch lieblichen, weichen Strich gehalten. Dabei handeln sie oft von Rohheiten, Arbeit auf dem Feld oder in einer Sakebrauerei, in Herbergen und Bordellen. Sexuelle Gelüste treffen auf ländliche Gepflogenheiten und Aberglauben.
Auch der erwähnte Altmeister Osamu Tezuka , in Japan „Gott des Manga“ genannt, wollte mit der Zeit gehen. Den künstlerischen Siegeszug des Gekigas beobachtete er aufmerksam – ab Ende der 60er Jahre begann er sich selbst auf diesem Gebiet zu versuchen mit historischen Ansätzen wie „Buddha“ sowie mit Medizinthrillern wie „Kirihito“ oder „Blackjack“.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Slack-Chef Butterfield: Der Acht-Stunden-Tag hat etwas ZwanghaftesArbeitnehmer sind immer erreichbar – auch wegen Slack. Wie er mit dieser Verantwortung umgeht, erzählt Slack-Gründer und -Chef Stewart Butterfield im Interview mit hwmj und kathrin_werner SZPlus
Read more »
Rummenigge nach zehntem Titel: „Es fehlt an Spannung“Der frühere Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge sieht in der nun schon zehnjährigen Dominanz der Münchner ein Problem für die Attraktivität der Bundesliga.
Read more »
Melnyk bedauert Absage Steinmeiers für „Solidaritätsball für die Ukraine“Der Bundespresseball ist als Zeichen der Solidarität für die Ukraine geplant. Doch der Bundespräsident sagt ab. Der ukrainische Botschaft findet das schade.
Read more »
Geflüchtete aus der Ukraine: Warum ist der Tsunami der Hilfe verebbt?Die Berliner öffneten Wohnungen, Geldbeutel und Herzen für die Ukrainer. Zwei Monate nach Kriegsbeginn ist es Zeit, Solidarität in eine neue Form zu gießen. cerehman UkraineKrieg
Read more »
Parlamentswahl - Oppositionelle Freiheitsbewegung in Slowenien vor Jansas SDSNach der Parlamentswahl in Slowenien zeichnet sich ein Sieg der oppositionellen Freiheitsbewegung ab.
Read more »