Die Konjunktur könnte laut Jahreswirtschaftsbericht um 0,2 Prozent wachsen. Wirtschaftsminister Habeck sagte, es sei gelungen, eine Wirtschaftskrise abzuwehren.
BERLIN afp | Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2023 um 0,2 Prozent wachsen, und nicht wie im Herbst befürchtet um 0,4 Prozent schrumpfen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 nicht in die Rezession. Es sei „gelungen, eine schwierige Wirtschaftskrise abzuwehren“, sagte Habeck.
Die Unternehmen fassten wieder Vertrauen, heißt es im Jahreswirtschaftsbericht weiter: Die Stimmung habe sich spürbar verbessert, Unternehmen investierten in moderne Anlagen und Maschinen. Die Ausrüstungsinvestitionen sollen laut Projektion der Regierung um 3,3 Prozent steigen, 2022 hatte der Anstieg bei 2,5 Prozent gelegen.
Die Regierung rechnet damit, dass sich der Beschäftigungsaufbau fortsetzt, und zwar um 160.000 Menschen. 2022 hatte die Erwerbstätigkeit mit 45,7 Millionen Menschen schon einen Höchststand erreicht. Die Arbeitslosenquote soll von 5,3 Prozent 2022 nur leicht auf 5,4 Prozent 2023 steigen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habeck stellt Jahreswirtschaftsbericht vorWirtschaftsminister Habeck stellt heute seinen Jahreswirtschaftsbericht vor. Er hat offenbar bessere Nachrichten zu verkünden als erwartet.
Read more »
Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung rechnet nur mit minimal mehr Arbeitslosigkeit und stagnierenden InvestitionenDie Krise kann dem Arbeitsmarkt weiter nichts anhaben, erwartet die Regierung in ihrer neuen Konjunkturprognose. Doch bei den Investitionen sieht es schlecht aus, die Ampel will reagieren.
Read more »
RTL-Dschungelcamp hält weiter die 30-Prozent-Marke - DWDL.de'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus' beginnt bei RTL auch die neue Woche mit einem Marktanteil knapp jenseits der 30-Prozent-Marke. Zuvor hielt sich 'Wer wird Millionär' wacker gegen die Handball-WM ibes wwm
Read more »
Die Forderung nach 10,5 Prozent mehr Lohn im Öffentlichen Dienst ist nicht von dieser WeltIn der Tarifverhandlung des Öffentlichen Dienstes überspannen die Gewerkschaft|en trotz der sehr hohen Inflation den Bogen. Das erinnert fatal an die 70er Jahre, kommentiert unser Autor StefanStahl11
Read more »