Die Krise kann dem Arbeitsmarkt weiter nichts anhaben, erwartet die Regierung in ihrer neuen Konjunkturprognose. Doch bei den Investitionen sieht es schlecht aus, die Ampel will reagieren.
Die Ampelkoalitionäre erwarten für 2023 keine Rezession mehr.Die Bundesregierung rechnet in ihrer jüngsten Konjunkturprognose nur mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote. Sie soll 2023 auf 5,4 Prozent steigen. Die Prognose findet sich im Jahreswirtschaftsbericht, den das Kabinett am Mittwoch verabschiedet. Der Bericht liegt dem Handelsblatt vor.
Dennoch ist die konjunkturelle Lage weiterhin schlecht. Das gilt insbesondere für die Entwicklung der Investitionen. Diese sind für die Transformation der Wirtschaft dringend notwendig. Allerdings sorgen die hohen Preise dafür, dass vielmals kein Geld für diese Ausgaben bleibt. Während der Coronapandemie hatte die Bundesregierung die Möglichkeit zur „degressiven Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter“ eingeführt. Die Regelung umfasst nicht nur tragbare oder fahrbare Dinge, sondern den Großteil aller Investitionen – etwa Maschinen oder auch die Betriebs- und Geschäftsausstattung.Bei der degressiven Methode ist der jährliche Abschreibungsbetrag gerade am Anfang deutlich höher als bei der üblichen linearen Abschreibung.
haben eigentlich mit der degressiven Abschreibung gefremdelt. Ihr Problem: Die Methode reizt Investitionen in alle Güter gleichermaßen an, also auch in solche, die dem Klima nicht guttun.Nun will die Bundesregierung prüfen, die degressive Abschreibung doch noch einmal zu verlängern. Von einer „Brückenlösung“ ist im Jahreswirtschaftsbericht die Rede.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin: Wie eine Baustelle eine Tankstelle in die Krise stürztDie vielen Berliner Baustellen nerven – und kosten manche die Existenz. Dabei haben die Verzögerungen System. Schuld sind auch bizarre Genehmigungsverfahren.
Read more »
Wie Peru in die Krise geschlittert istSkrupellose Politiker und ein ausbeuterisches Wirtschaftssystem haben Peru an den Rand des Chaos gebracht. Der einzige Ausweg: ein mühseliger Pfad. Ein Kommentar SZ SZPlus
Read more »
„Es ist nicht mehr undenkbar“: Kann die Ukraine die Krim zurückerobern?Seit 2014 ist die Krim von Russland annektiert. Strategisch hat die Halbinsel große Bedeutung. Wie realistisch ist eine Rückeroberung? Drei Experten schätzen die Lage ein. (T+)
Read more »
Darum braucht die Hauptstadt die BerlinaleEs wird die erste reguläre Berlinale seit der Pandemie sein. Keine Masken, keine Tests, kein Abstand in den Kinos. Endlich wieder volle Säle und Fans am roten Teppich. Ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Michael Zöllner.
Read more »