Internes Papier: So sehr setzten die Berliner Grünen die SPD unter Druck

Malaysia News News

Internes Papier: So sehr setzten die Berliner Grünen die SPD unter Druck
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Internes Papier zum Koalitionspoker in Berlin: Zieht die spdberlin die cduberlin vor, weil die Grünen die Sozialdemokraten in den Sondierungen zu sehr unter Druck setzten? gruene_berlin Bettina_Jarasch FranziskaGiffey klauslederer dielinkeberlin

Das inoffizielle Non Paper aus dem Haus der Grünen liegt der Berliner Zeitung vor. Wir veröffentlichen es hier im Wortlaut:Gutes Regieren heißt die Bedürfnisse der Menschen in der Stadt im Blick zu haben und entschlossen anzugehen. Dabei muss das Mindset der Koalition klar sein: Erfolge werden gemeinsam verkauft, Konflikte gemeinsam gestanden und Probleme intern gelöst.Spielregeln gelten für alle gleich. Das Ressortprinzip gilt.

Geschlossene Kompromisse werden gemeinsam von allen Farben vertreten, es geht nicht um die Frage wer sich durchgesetzt hat. Zu oft ist der Kompromiss limitierten Ressourcen wie Finanzen oder Verwaltungsnadelöhr geschuldet, nicht dem fehlenden politischen Willen. Die Zusammenarbeit folgt folgenden Prinzipien, welche im Rahmen der Koalitionsverhandlungen schriftlich und verbindlich ausbuchstabiert und konkretisiert werden.

Jede Ebene, ob Senat oder Abgeordnetenhaus trägt die politische Verantwortung für ihre Ebene. Politische Dissense des Senat mit den Fraktionen werden im parlamentarischen Verfahren gelöst. Für Senatsvorlagen, die nicht mehr ins AGH gehen oder dort nicht mehr verändert werden können, wird ein Verfahren entwickelt, sei es über den Koalitionsausschuss oder anderweitig, um die Einbindung der Fraktionen abzusichern.

Die Regierungskoordination der Kernprojekte erfolgt über Intraplan. Die Büros der Bürgermeister*innen haben die gleichen Zugriffsrechte wie die Regierungskoordination der SKZL Auf allen Ebenen werden Mechanismen vereinbart, wie sie in diesem Papier teilweise schon angelegt sind, die eine Befassung bzw. Eskalation erzwingen. Liegenlassen ist keine Option. Das Mindset des Gemeinsamen Handeln für Berlin ist handlungsleitend.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Internes Papier: Darum entschied sich die SPD gegen Rot-Grün-Rot und für die CDUInternes Papier: Darum entschied sich die SPD gegen Rot-Grün-Rot und für die CDUDie Berliner SPD will lieber mit der CDU als mit Grünen und Linken koalieren. Die Berliner Zeitung veröffentlicht das Sondierungspapier im Wortlaut.
Read more »

Die Grünen und die Suche nach der „grünen GroKo“Die Grünen und die Suche nach der „grünen GroKo“Die Grünen sind nach Absage der SPD an eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot konsterniert, manche hoffen auf eine Alternative mit der CDU.
Read more »

Egoisten, Spalter, unsichere Kandidaten: Was die Abrechnung der Berliner SPD mit Grünen und Linken bedeutetEgoisten, Spalter, unsichere Kandidaten: Was die Abrechnung der Berliner SPD mit Grünen und Linken bedeutetDer Berliner SPD -Vorstand hat Koalitionsgespräche mit der CDU beschlossen. Eine Übersetzung des bitteren Spotts der Sozialdemokraten über die bisherigen Koalitionspartner.
Read more »

Zur Überraschung der Grünen: Wissing will Verbrenner-Aus auf EU-Ebene stoppenZur Überraschung der Grünen: Wissing will Verbrenner-Aus auf EU-Ebene stoppenDie FDP hat fünf Landtagswahlen in Folge verloren und will bei ihren Anhängern punkten. Verkehrsminister Volker Wissing versucht nun, das Aus für Verbrenner-Motoren auf EU-Ebene in letzter Minute zu stoppen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 07:47:17