Die Hyundai Motor Group hat Investmentpläne vorgestellt, um bis zum Jahr 2030 zu den führenden drei Elektroauto-Herstellern weltweit zu gehören. Dazu will der s
Die Gruppe mit den Marken Hyundai Motor, Kia und dem Zulieferer Hyundai Mobis soll insgesamt 31 Elektromodelle anbieten – als „Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen“.
Klar ist aber, dass ein großer Teil der Batterie-elektrischen Autos in Südkorea gebaut werden soll – eine BEV-Produktion in den USA ist bereits bestätigt, in Europa wird etwa der Kona Electric gebaut. Die Produktion der 800-Volt-Modelle auf Basis der E-GMP soll aber wohl in Südkorea gehalten werden.
Diese Spezialfahrzeuge sind bereits länger Teil der Kia-Strategie. Dabei soll es sich um angepasste Fahrzeuge etwa für Taxi-Dienste und Ride-Hailing-Anbieter handeln. Einwird bereits angeboten, mittel- bis langfristig sollen solche Fahrzeuge nicht auf Basis bestehender Modelle, sondern auf einer eigenen E-Skateboard-Plattform gebaut werden. Im Falle der PBV heißt diese Plattform bekanntlich eS.) soll auch in die Entwicklung einer neuen E-Plattform fließen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Land treibt Digitalisierung voran: Strategie bis 2030Vom Verkehr über die Verwaltung bis zum Klimaschutz und der Kultur: Rheinland-Pfalz will digitaler werden und hat dafür eine Strategie bis 2030 erarbeitet.
Read more »
Sapporo lässt Bewerbung für Winter-Olympia 2030 fallenDie nordjapanische Stadt Sapporo verzichtet auf eine Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2030.
Read more »
Sapporo lässt Bewerbung für Winter-Olympia 2030 fallenDie nordjapanische Stadt Sapporo verzichtet auf eine Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2030. Die Entscheidung wurde bei einem Treffen von Bürgermeister Katsuhiro Akimoto mit dem Präsidenten von Japans Olympischem Komitee...
Read more »
Sapporo stoppt Olympiapläne für 2030Die japanische Stadt Sapporo verzichtet auf eine Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2030.
Read more »
Sapporo stoppt Bewerbung für Olympische Winterspiele 2030Die Olympischen Winterspiele 2030 werden nicht in Japan stattfinden. Am Mittwoch wurde der Rückzug der Stadt Sapporo offiziell bestätigt.
Read more »
NASDAQ-Wert Plug Power-Aktie im Rallymodus: Plug Power rechnet bis 2030 mit jährlicher Umsatzsteigerung v2023 war bislang eher ein Jahr zum Vergessen für Plug Power-Aktionäre. Angesichts kaum überzeugender Unternehmenszahlen gingen die Papiere des US-Wasserstoffunternehmens auf monatelange Talfahrt. Ein zuversichtlicher Unternehmensausblick sorgt am Mittwoch jedoch plötzlich für großes Kaufinteresse.
Read more »